Gespräch: Kleidung Text: “Des Kaisers neue Kleider” (nach Hans Christian Andersen) Grammatik: Satzgefüge (Konzessivsätze, Komparativsätze), besondere Pluralformen, Adjektive (Deklination und Steigerung), Substantivierung der Adjektive.
Gespräch: Hast du alles zum Anziehen?
Mutter: Kinder, in einem Monat geht ihr auf die Universität nach Sankt-Petersburg.Wir müssen überlegen, ob ihr alles habt,was ihr zum Anziehen braucht. Komm, Peter, wir wollen in deinem Kleiderschrank nachsehen.
Peter: Gut, Mutter, fangen wir gleich an. Hier sind meine Hemden: zwei karierte und vier einfarbige. Das Hemd, das ich jetzt anhabe, nehme ich auch mit.
Mutter: Jetzt kommen wir zu den Anzügen. Den guten dunklen Anzug musst du schonen, aber nicht so sehr, dass du ihn nie anziehst. Hier sind deine Jacken und vier Hosen.
Peter: Ich nehme auch meinen Sportanzug mit.
Mutter: Lauf nur nicht zu viel im Sportanzug herum! Und hier ist dein Regenmantel und dein Wintermantel.
Peter: Ich nehme nur den Herbstmantel mit. Zum Skilaufen habe ich auch einen Anorak.
Mutter: Der junge Mann will mit der Mode gehen! Und wo hast du deine Schuhe, Peter?
Peter: Hier, Mutter. Ich habe 2 Paar Straßenschuhe. Für den Sommer habe ich die Sandalen, zum guten Anzug habe ich die schwarzen Halbschuhe.
Mutter: Und wie steht es mit den Socken?
Peter: Ich habe 5 Paar Baumwollesocken. Sieh her, Mutter. Hier sind meine Wollsachen. Ich habe 3 Pullover und 2 Wollschals. Mutter, gib mir auch eine Schere, eine Nähnadel und Nähgarn mit. Ein Knopf kann immer abgehen.
Mutter: Hier ist schon ein Knopf ab. Wo ist der Knopf?
Peter: Hier, in der Tasche. Ich kann ihn selbst an die Jacke nähen.
Mutter: Ich glaube, du bist jetzt reisefertig. Vera, komm, wir wollen jetzt in deinem Schrank nachsehen.
Vera: Die Unterwäsche,Strümpfe und Schuhe reichen wohl aus. Für den Winter habe ich diese Stiefel.
Mutter: Hier sind deine Kleider. Zum Ausgehen hast du 3 Seidenkleider und das dunkle Wollkleid.
Vera: Für den Sommer habe ich ein paar Kleider aus Baumwolle, Leinen und Polyesterfasern. Die Kleider aus Polyesterfasern lassen sich leicht pflegen, sind strapazierfähig und knitterfrei.
Mutter: Du hast noch 3 Röcke, vier Blusen und 2 Pullover.
Vera: Ich möchte mir noch eine Weste kaufen. Die Pullover und Weste kann ich immer wieder mit einem anderen Rock kombinieren.
Mutter: Nimmst du auch das Kostüm mit?
Vera: Natürlich, Mutter! Das Kostüm ist praktisch. Der Schnitt ist ganz modern.
Mutter: Der Schnitt kommt nicht aus der Mode.
Vera: Jetzt kommen wir zu den Mänteln. Hier ist mein Wintermantel und mein Herbstmantel.
Mutter: Einen Sommermantel möchtest du auch noch haben.
Vera: Ja, Mutter, wenn du Geld dafür hast.
Mutter: Willst du dir einen fertig kaufen oder nähen lassen?
Vera: Fertig kaufen.
Mutter: Wann machen die Warenhäuser auf?
Vera: Die meisten öffnen um elf Uhr.
Mutier: Dann kannst du jetzt hingehen und dir einen Mantel und eine Weste kaufen.
Im Warenhaus
Vera: Ich möchte mir gern ein paar Sommermäntel ansehen.
Verkäuferin: Wie teuer soll der Mantel sein?
Vera: Ich möchte eine gute Qualität.
Verkäuferin: Größe 48, nicht wahr?
Vera: Ja.
Verkäuferin: Hier habe ich einen sehr schönen Wollmantel.
Vera: Ich glaube nicht, dass er mir steht.
Verkäuferin: Hier ist auch ein sehr fescher Mantel in Weiß. Das ist
jetzt die große Mode.
Vera: Weiß schmutzt zu leicht, ich möchte lieber Hellgrau.
Verkäuferin: Hier ist ein sehr schönes Modell in Hellgrau. Wollen Sie den Mantel überziehen?
Vera: Ich probiere ihn gern an. (Sie zieht den Mantel über). Er gefällt mir nicht, er macht mich zu blass.
Verkäuferin: Und was sagen Sie zu diesem da?
Vera: Ich möchte ihn überziehen. Ja, er passt mir.
Verkäuferin: Der Mantel kleidet sie wunderbar und ist auch preiswert. Vera: Ich nehme ihn. So was habe ich mir schon lange gewünscht.
Verkäuferin: Dort ist die Kasse, bitte. Die Warenausgabe ist gleich rechts. Dort packt man Ihnen den Mantel ein.
Vera: Ich möchte mir noch eine Weste kaufen.
Verkäuferin: Im ersten Stock gibt es eine große Auswahl.
Vera: Recht schönen Dank.
* * *
Vera: Ich hätte gern eine Weste.
Verkäuferin: Welche Größe, bitte?
Vera: 48.
Verkäuferin: Bitte, hier ist eine in Rot, und Sie können auch sie in Blau, Rosa, Beige und Schwarz haben.
Vera: Ich glaube, daß sie mir zu groß ist. Haben Sie eine Nummer kleiner?
Verkäuferin: Ja, bitte, hier ist eine.
Vera: Und wie teuer ist sie? *
Verkäuferin: 400 Rubel.
Vera: Ich nehme sie.
Wörter und Wendungen zum Gespräch
schonen (ein Kleid, einen Anzug u.s.w.) - беречь
anziehen, überziehen (einen Mantel, ein Kostüm usw.) - надевать
mit der Mode gehen – не отставать от моды
der Knopf ist abgegangen, der Knopf ist ab – пуговица оторвалась
einen Knopf an die Jacke (das Jackett, das Kleid usw.) nähen – пришить пуговицу к пиджаку
das Kleid läßt sich schwer (leicht) pflegen – платье (не) требует большого ухода
das Kostüm ist strapazierfähig – этот (дамский) костюм ноский
der Rock ist knitterfrei – юбка не мнется
der Schnitt ist modern – фасон модный
aus der Mode kommen - выйти из моды
fertig kaufen (einen Mantel, einen Anzug usw.) – покупать готовым
ich will mir ein Kleid nähen (machen) lassen – я хочу сшить (заказать) себе платье
das Warenhaus macht um 11 Uhr auf, das Warenhaus öffnet um 11 Uhr – универмаг открывается в 11 часов
das Warenhaus macht um 8 Uhr zu, das Warenhaus schließt um 8 Uhr- универмаг закрывается в 8 часов
der Mantel steht Ihnen gut, der Mantel kleidet Sie gut – пальто Вам идет
das Kostüm ist fesch – костюм элегантный
Haben Sie einen Mantel in Weiß (Blau, Schwarz usw.)? – (в маг.) У вас есть пальто белого цвета?
anprobieren (einen Anzug, ein Kleid usw.) - примерять
Was sagen Sie zu diesem Mantel? –А как Вы находите это пальто?
der Mantel ist preiswert – пальто не дорогое, но хорошее
einpacken (einen Rock, ein Kleid, eine Bluse usw.) - завернуть
ich hätte gern einen Rock (einen Anzug, ein Kostüm usw.) – я хотела бы (купить) юбку
Haben Sie eine Nummer kleiner (größer)? – У Вас есть (платье, пальто, и т.д.) на номер больше?
Übungen zum Gespräch
I. Lesen Sie das Gespräch in Rollen.
II. Lernen Sie die Wörter und Wendungen zum Gespräch.
III. Ordnen Sie die nachstehenden Vokabeln in folgende Gruppen ein: Damenkleidung, Herrenkleidung, Stoffe, Nähzeug.
der Anzug, die Jacke, die Weste, das Kostüm, der Mantel, der Schal, der Pullover, der Anorak, die Hose, die Schere, das Kleid, die Nähnadel, das Nähgarn, die Unterwäsche, die Wolle, die Baumwolle, die Strümpfe, die Socken, das Leinen, die Seide, der Rock, die Krawatte, der Samt, das Jackett
IV. Setzen Sie die untenstehenden Wörter und Wendungen ein:
Das GUM ... um 8 Uhr ... .Ich möchte heute hingehen und mir einen Mantel kaufen. Mein alter Mantel ist schon ... gekommen, und ich will aber immer ... gehen. Am Ständer hängen viele Mäntel. Ich suche mir einen Mantel aus und ... ihn .... Er ... mir nicht und ist auch .... Ich bitte die Verkäuferin um ... . Die Verkäuferin zeigt mir einen ... Mantel in ... .Er ... mich gut und ist auch .... Ich kaufe ihn und die Verkäuferin ... ihn.
-------------------------------------------------------------------------------------
aufmachen, überziehen, aus der Mode, zu groß, stehen, eine Nummer kleiner, kleiden, mit der Mode, einpacken, preiswert, fesch, in Beige
V. Antworten Sie auf die Fragen.
1. Was wollen Sie für den Winter kaufen? 2. Was wollen Sie für den Sommer kaufen? 3. Haben Sie einen Anorak zum Skilaufen? 4. Tragen Sie Pullover gern? 5. Wie findest du diesen alten Mantel? Ist er noch nicht aus der Mode gekommen? 6. Kommt der englische Schnitt aus der Mode? 7. Steht Ihrem Freund der karierte Anzug gut? 8. Kleidet Ihre Freundin das neue Kostüm gut? 9. Tragen Sie gern Kleider aus Seide? 10. Wann tragen Sie Kleider aus Leinen und Baumwolle? 11. Sind die Leinenkleider knitterfrei? 12. Welche Stoffe sind knitterfrei? 13. Kaufen Sie Röcke immer fertig oder lassen Sie sie sich nähen? 14. Gehen Sie immer mit der Mode? 15. Welche Farbe ist jetzt die größte Mode? 16. Was für Schuhe tragen Sie im Winter, im Sommer? 17. Welche Schuhe tragen Sie zu Ihrem guten Anzug, Kleid? 18. Wann machen die Warenhäuser bei uns auf? 19. Wann machen die Lebensmittelgeschäfte zu? 20. Nehmen Sie Nähzeug mit, wenn Sie eine Reise machen? 21. Können Sie selbst einen Knopf annähen? 22. Haben Sie diesen hübschen Rock selbst genäht?
VI. Schildern Sie Situationen und verwenden Sie dabei folgende Wörter und Wortgruppen.
1. das Warenhaus macht auf, eine große Auswahl, das Kostüm ist fesch und strapazierfähig, es läßt sich leicht pflegen, es kleidet mich gut, der Schnitt ist modern. 2. Kleider fertig kaufen, preiswert, anprobieren, überziehen, ein richtiges Kleid auswählen. 3. Hose, Jacken, Pullover, Westen, Röcke kombinieren, die große Mode. 4. einen Anorak zum Skilaufen kaufen, einen guten Anzug schonen, einen Sportanzug tragen. 5. Schals, Socken kaufen, an der Warenausgabe, einpacken lassen.
VII. Lernen Sie das Gespräch auswendig und inszenieren Sie es.
VIII. Inszenieren Sie ein Gespräch zwischen dem Käufer und dem Verkäufer in einem Warenhaus: in der Konfektionsabteilung, in der Schuhabteilung, in der Abteilung für Stoffe.
ABSCHNITT I
Text: Des Kaisers neue Kleider
Vor vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser, der sein ganzes Gold für neue Kleider ausgab. Er sorgte nicht für sein Volk, er dachte nur an sein Vergnügen. Am liebsten ging er ins Theater, um seine neuen Kleider zu zeigen. Für jede Stunde hatte er einen anderen Rock, und wie man sonst von einem König sagt: „Er ist im Rate", sagte man hier immer: „Der Kaiser ist in der Garderobe".
In der großen Stadt, in der er lebte, ging es sehr lustig zu. Jeden Tag kamen dort viele Fremde an. Eines Tages kamen auch zwei Betrüger in die Stadt, die sich für Weber ausgaben. Sie sagten, dass sie den schönsten Stoff zu weben verstehen, den man sich überhaupt denken kann. Dieser Stoff hat die Eigenschaft, dass er für dumme Menschen unsichtbar ist. Auch Menschen, die für ihren Beruf nicht taugen, können den Stoff nicht sehen. „Oh! Das ist ja herrlich, sie sollen sofort hereinkommen", rief der Kaiser aus. „Ich will mir ein Kleid aus diesem Stoff machen lassen! Dann werde ich dahinter kommen, wer von meinen Beamten dumm ist oder nicht zu seinem Amt taugt. Ich kann dann die Dummen von den Klugen unterscheiden!“ Und er gab den beiden Schwindlern viel Geld, damit sie mit der Arbeit beginnen konnten. Die stellten auch zwei Webstühle auf und taten, als ob sie webten, obwohl auf den Webstühlen nicht das Geringste zu sehen war. Für ihre Arbeit verlangten sie aber die feinste Seide und das prächtigste Gold. Das steckten sie in die eigene Tasche und webten an den leeren Webstühlen bis spät in die Nacht. „Nun möchte ich doch gerne wissen, wie weit sie mit dem Stoff sind", dachte der Kaiser bei sich, aber ihm war dabei etwas schwer zumute.
„Ich will zuerst meinen alten ehrlichen Minister zu den Webern schicken", dachte er bei sich. „Der kann am besten beurteilen, wie der Stoff aussieht, denn er ist wohl der Klügste von allen meinen Beamten und taugt für sein Amt ausgezeichnet. Seine Ratschläge sind immer sehr gut."
Nun ging der alte gutherzige Minister in den Saal hinein, wo die zwei Schwindler an den leeren Webstühlen saßen und taten, als ob sie webten. „Mein Gott, was ist denn los?" sprach der Mann leise vor sich hin und setzte eiligst seine Brille auf. „Ich sehe ja gar nichts."
Die beiden Betrüger erklärten ihm eifrig die Farben und das Muster und baten ihn näher zu treten .Ja näher er aber trat, desto mehr wunderte er sich. „Bin ich denn ganz dumm, oder tauge ich nicht für mein Amt?" dachte der Unglückliche bei sich. „Das darf aber kein Mensch in der Welt erfahren." Und der alte Mann passte auf, was die Weber sagten, damit er dann dem Kaiser dasselbe berichten könnte.
„Nun, Sie sagen ja gar nichts dazu?" meinte der eine Weber. „Oh, es ist wirklich sehr nett!" stammelte der Mann unsicher und schlug seine ehrlich blickenden Augen vor Scham nieder, „Ich werde dem Kaiser berichten, dass mir alles sehr gut gefällt."
Nun verlangten die Betrüger immer mehr Geld, Gold und Silber. Je mehr sie aber bekamen, desto frecher wurden sie.
Der Kaiser schickte bald wieder einen anderen nicht weniger tüchtigen Staatsmann hin, aber dem ging es genauso wie dem ersten; er sah und sah, weil aber außer dem leeren Webstuhl nichts da war, so konnte er nichts sehen;
„So dumm bin ich nicht", dachte der Mann. „Es geht also um mein Amt, zu dem ich nicht tauge. Niemand soll das aber bemerken!" Und so lobte er den Stoff, als ob er nie einen besseren gesehen hätte. Alle Menschen in der Stadt sprachen nur von dem neuen seltsamen Stoff, der Wunder wirken sollte.
Wortschatzliste
ausgeben (a, e) vt- расходовать: Geld, Kräfte, Energie a.; er gibt viel Geld für Bücher aus.
sich ausgeben (für jmdn)- выдавать себя за кого-л.: er gab sich für einen Gelehrten aus.
sorgen vi (für Akk.)- заботиться: unsere Regierung sorgt für das Volk.
Rat m -(e)s, -schläge- 1) совет (орган власти): Ministerrat, Stadtrat, Bezirksrat; 2) совет (указание): jmdm. einen Rat geben; jmdn. um (einen) Rat fragen просит у кого-л. совета; dem Rat folgen следовать совету; kommt Zeit, kommt Rat- поживем - увидим; raten (ie, a) vi, vt советовать: rätst du mir zu diesem Anzug? - ты советуешь мне купить костюм?; er rät mir, im Unterricht besser aufzupassen; was kann ich dir noch raten?; ratlos растерянный.
betrügen (o, o) vt- обманывать: laß dich nicht betrügen! не дай себя обмануть; Betrüger m -s, - обманщик
weben vt (auch o, о)- ткать: Stoffe, Teppiche w.; Weber m -s, -ткач; Weberei / -, -en ткацкая фабрика.
sich (D) denken (a, a) vt- 1) представлять себе: das kann ich mir denken; 2) иметь в виду: ich habe mir nichts Böses dabei gedacht.
die Eigenschaft, -, -en- свойство, качество: gute, angenehme, schlechte, schlimme Eigenschaften haben (besitzen)
taugen vi (zu, für etw.)- быть пригодным к чему-л.: er taugt nicht zu diesem (für diesen) Beruf; Taugenichts m -, и -s, -e бездельник, никчемный человек,
unterscheiden (ie, ie) vt- различать: ich kann sie von ihrer Schwester nicht unterscheiden; sich unterscheiden отличаться: er unterscheidet sich von seinen Studienkollegen durch seine Aussprache;Unterschied m -(e)s, различие, разница
schwindeln vt- мошенничать, врать: als er klein war, schwindelte er gern: Schwindler m -s, - мошенник
gering- незначительный:eine geringe Geldsumme, Leistung, Begabung. Nicht im geringsten - ничуть: „Bist du mir böse?"—„Nicht im geringsten"; ich habe nicht das geringste verstanden - я абсолютно ничего не понял
fein - тонкий, изящный: Kleider, Wäsche Manieren, feines Gehör, feiner Geschmack; das ist aber fein! это прекрасно!
weit - 1) далекий: er ist noch weit vom Ziel; wie weit bist du mit deiner Arbeit? - как далеко ты продвинулся в своей работе (сколько ты уже сделал?); 2) широкий: eine weite Jacke, Hose; das Kleid ist zu weit.
mir ist gut (schlecht) zumute - у меня (не)хорошо на душе: wie ist Ihnen zumute? - какое у вас настроение?
beurteilen vt (urteilen vi, über Akk.)- судить, оценивать: wie beurteilst du das? wie urteilst du darüber?; ich kann es nicht beurteilen (ich kann darüber nicht urteilen), ob er richtig gehandelt hat; Beurteilung, f -, -en оценка, характеристика: ich bin mit der Beurteilung des Studenten N. einverstanden.
Muster n –s - 1) рисунок, узор: ein Stoff mit Muster; 2) образец, пример: bilden Sie Sätze nach diesem Muster; er ist ein Muster für alle,
sich wundern (über.Akk.)- удивляться: ich wundere mich über deine Worte; ich wundere mich, dass du bis jetzt nichts davon weißt; wundern vt удивлять: das wundert mich; Wunder n -s, - чудо: kein Wunder, dass ihn die Studenten gern mögen не удивительно, что все студенты его любят.
Scham f (ohne Pl.) - стыд: er wurde rot vor Scham; sich schämen (Gen.) vor Dat. - стыдиться, стесняться: du sollst dich schämen, das zu sagen! - как тебе не стыдно так говорить! er schämt sich seiner Worte (seinеr Tat) он стыдится своих слов (своего проступка); du brauchst dich dessen nicht zu schämen тебе нечего этого стыдиться; er schämt sich vor dir он стесняется тебя (ему перед тобой стыдно).
frech - дерзкий, наглый: ein frecher Mensch, Kerl; eine freche Antwort; er war so frech, das zu sagen он имел дерзость сказать это; Frechheit f -, en дерзость, наглость
tüchtig - прилежный, дельный: ein tüchtiger Schüler, Student, Arbeiter; er ist ein tüchtiger Arzt - он хороший врач; er lernt (arbeitet) tüchtig,
es geht um + Akk. - речь идет о ... - дело в ...: es geht um unsere Leistungen; worum geht es? о чем идет речь?
Lexikalische Übungen
I. Hören Sie sich den Text im Sprachlabor an.
II. Lesen Sie und analysieren Sie den Text. Übersetzen Sie die schwierigen Stellen.
III. Finden Sie im Text die Stellen, wo die in der Wortschatzliste enthaltenen Vokabeln vorkommen.
IV. Lernen Sie die Vokabeln aus der Wortschatzliste.
V. Antworten Sie auf die Fragen, leiten Sie die Antwort mit «ja» oder «nein» ein. Gebrauchen Sie dabei die fettgedruckten Wörter und Wortgruppen.
1. Geben Sie viel Geld für Bücher aus? 2. Geben Sie Ihren Freunden immer gute Ratschläge? 3. Ist es schwer, Sätze nach einem bestimmten Muster zu bilden? 4. Hat Ihr Freund feine Manieren? 5. Sorgen Sie für Ihre Großeltern? 6. Können Sie über den Charakter dieses Mädchens urteilen? 7. Hältst du Viktor wirklich für einen Taugenichts? 8. Ist Ihr Bruder ein tüchtiger Student? 9. Kann man Zwillinge leicht voneinander unterscheiden? 10. Fragen Sie Ihren Vater oft um Rat? 11. Schämt sich Oleg seiner geringen Leistungen? 12. Werden jetzt weite Röcke getragen?
VI. Setzen Sie das passende Wort ein:
1. Ein Mensch, der nicht die Wahrheit sagt, ist ... 2. Wann gibst du mir mein Buch zurück? Wie ... bist du? 3. Seine guten Leistungen beweisen, dass er ein ... Student ist. 4. Sein Benehmen wundert mich. Ich habe nicht gedacht, dass er so ... sein kann. 5. Tritt vor und sag das Gedicht auf! Du brauchst ... nicht zu ... .6. Leider hat er kein ... Gehör. Er kann einige Laute nicht voneinander ... 7. Er kann nicht gut Deutsch. Er ... nicht zu dieser Arbeit. 8. Du bist den ganzen Tag unterwegs. Ich kann ..., wie müde du bist. 9. Ich war nicht dabei und kann sein Benehmen nicht ... 10. Frage Alexander um Rat! Er wird dir zu nichts Schlechtem ... 11. Ich bin nicht bei Kasse. Ich ... schon mein ganzes Geld ... (Perf.)
VII. Sagen Sie die Sätze anders. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter und Wortgruppen durch die sinnverwandten.
1. Der Lektor hat mir empfohlen, täglich phonetische Übungen zu machen. 2. Wer wird sich um die Kleine kümmern? 3. Peter ist kein ehrlicher Mensch. 4. «Ich habe heute so gut wie gar nicht geschlafen und bin sehr müde». —«Das kann ich mir vorstellen». 5. Du sollst nicht lügen. 6. Er arbeitet wenig. Deshalb sind auch seine Leistungen nicht groß. 7. „Bist du müde?“ — „Nein, ich bin gar nicht müde“. 8. Er ist sehr schlecht gelaunt. 9. Er wurde rot, denn er schämte sich sehr. 10. Der Junge sieht seinem Bruder sehr ähnlich. Ich verwechsle die beiden immer. 11. Dieser Student lernt immer fleißig und gut. 12. Bist du mit der Arbeit fertig oder hast du erst damit begonnen? 13. Sie hatte ein elegantes Kleid an.
VIII. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie in der Antwort das eingeklammerte Wort.
1. Warum tragen diese Zwillinge unterschiedliche Kleider? (unterscheiden). 2. Sind Sie heute Abend sehr beschäftigt? (nicht im geringsten). 3. Warum will Lena ihr Kleid abändern lassen? (weit machen, länger machen). 4. Warum spricht Arnold mit Ihnen nur Deutsch? Er kann doch auch Russisch! (sich schämen). 5. Ist Ihr neuer Mantel teuer? (ausgeben) 6. Haben Sie sich die Jacke nähen lassen (fertig kaufen). 7. Was gefällt Ihrem Deutschlehrer an den Studenten? (tüchtig). 8. Warum will Ihr Bruder ausgerechnet diesen Sportanzug kaufen? (preiswert). 9. Warum trägt Peter seinen hellgrauen Anzug selten? (leicht schmutzen, schonen). 10. Warum arbeitet der Kollege nicht mehr in seinem alten Beruf? (taugen) 11. Warum wird die Viskose sehr gefragt? (sich leicht pflegen lassen). 12. Warum haben Sie diesen Stoff gewählt? (raten).
IX. Verbinden Sie die Adjektive mit passenden Substantiven. Bilden Sie Beispiele damit.
gering, fein, breit, schmal, eng, einfarbig, tüchtig, seltsam, fesch, preiswert, flüchtig, praktisch.
X. Geben Sie Synonyme und Varianten. Bilden Sie Sätze damit.
sich kümmern, empfehlen, sich vorstellen, klein, vornehm, urteilen,
fleißig.
XI. Verwenden Sie folgende Sätze in kurzen Situationen.
kommt Zeit, kommt Rat; das kann ich mir denken; ich habe nicht das Geringste verstanden; wie weit bist du mit der Arbeit; ich kann darüber nicht urteilen.
XII. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1.Одолжи мне, пожалуйста, немного денег. Я хочу сшить себе костюм, а все свои деньги я уже потратила. Я верну тебе деньги, как только получу стипендию. У нас стипендию платят в начале месяца. 2. Я не могу еще судить о поведении нового студента. Я его знаю только с сентября. 3. Эти два близнеца так похожи друг на друга, что я не могу отличить их. Я могу отличить их только тогда, когда они в разных костюмах. 4. Ты должен позаботиться о своем младшем брате. Он в Москве совсем один. Неудивительно, что он так часто ходит в кино и не беспокоится об учебе. 5. Речь идет о нашем новом сотруднике. Он, к сожалению, не годится для этой должности, у него слишком мало знаний. 6. Для нашего учреждения строят новое здание. Это здание будет иметь все удобства, какие только можно себе представить. На строительство министерство выделило (израсходовало) много денежных средств. Новый строительный материал обладает ценными свойствами.
XIII. Übersetzen Sie die Fragen ins Deutsche und beantworten Sie sie.
1. Можно ли судить о характере человека, которого ты видел только один раз? 2. У кого вы всегда просите совета, когда не знаете, что вам делать? 3. Что можно посоветовать студенту, который делает много грамматических ошибок? 4. Кто в нашей стране заботится о воспитании молодежи? 5. Удивилась ли Вера, когда ты ей вчера позвонил? 6. Какой материал вы хотите, тот темно-синий или этот светлый с рисунком? 7. Вы много денег израсходовали во время отпуска? 8. Знаете ли вы стихотворение Гейне «Ткачи»? 9. Чем отличается архитектура Москвы от архитектуры Петербурга? 10. Из какого материала вы хотите сшить костюм? 11. Какими свойствами обладает вискоза?
ХIV. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
1. Wofür gab der Kaiser sein ganzes Geld aus? 2. War der Kaiser ein grosser Theaterfreund? 3. Wo verbrachte der Kaiser die meiste Zeit? 4. Was für Eigenschaften sollte der Stoff besitzen, den die Betrüger weben wollten? 5. Warum wollte sich der Kaiser ein Kleid aus diesem Stoff machen lassen? 6. Was gab der Kaiser den Schwindlern? 7. Was machten die Betrüger mit dem Geld, das sie vom Kaiser bekamen? 8. Wen schickte der Kaiser zu den Betrügern? Warum ging er nicht selbst hin? 9. Wie war es dem alten Minister zumute, als er den Saal betrat und die leeren Webstühle sah? 10. Wie benahm sich der zweite Beamte, den der Kaiser zu den Webern schickte? 11. Wovon sprachen nun alle Menschen in der Stadt?
XV. Erzählen Sie den Text nach.
XVI. Lassen Sie den ersten Minister über die „Weber“ und ihre Arbeit erzählen.
XVII. Geben Sie das Gespräch zwischen dem ersten Minister und den zwei Betrügern wieder.
Grammatik
A. Konzessivsätze antworten auf die Fragen: trotz welchen Umstades? wessen ungeachtet? Die Konzessivsätze werden durch die Konjunktionen obwohl, obschon, obgleich, trotzdem u.a. eingeleitet, z. B.: Sie war immer gut gestimmt, obwohl sie es nicht leicht hatte.
B. Komparativsätze antworten auf die Frage: wie? Die Komparativsätze werden durch die Konjunktionen wie, je ... desto, je... um so u. a. eingeleitet, z. B.: Er arbeitet jetzt so fleißig, wie er noch nie gearbeitet hat.
Die Konjunktionen je ... desto (je ... um so) leiten den Hauptsatz und den Nebensatz ein, wobei je im Nebensatz und desto (um so) im Hauptsatz stehen. In beiden Sätzen stehen die Komparativformen eines Adjektivs oder eines Adverbs, z. B.: Je länger die Tage sind, desto kürzer sind die Nächte.
C. Besondere Pluralformen der Substantive. Manche Substantive erhalten im Plural das Suffix -s. Das sind: 1) viele Fremdwörter männlichen und sächlichen Geschlechts: der Chef — die Chefs, der Klub — die Klubs, der Park — die Parks, der Portier — die Portiers, der Balkon — die Balkons (auch: die Balkone), der Lift —die Lifts (auch: die Lifte), der Boy — die Boys, der Pavillon — die Pavillons, der Militär -die Militärs, das Taxi — die Taxis, das Hobby—die Hobbys, das Cafe —die Cafes, das Hotel—die Hotels, das Genie — die Genies, das Restaurant—die Restaurants, das Komitee — die Komitees, das Kino — die Kinos, das Tempo — die Tempos, der Tip — die Tips u. a.; 2) Abkürzungen: das MG— die MGs, das KZ— die KZs, der Nazi — die Nazis, die LPG — die LPGs; der PKW - die PKWs, der LKW — die LKWs; 3) Personennamen als Bezeichnung einer Familie: (die) Müllers, (die) Zimmermanns; 4) einzelne Wörter der Umgangssprache: das Mädel — die Mädels, der Kerl —die Kerls, der Bengel — die Bengels, der Junge —die Jungs (die Jungen, die Jungens).
Manche Neutra lateinischer Herkunft auf -a, -um erhalten das Suffix -en: das Drama — die Dramen, das Thema — die Themen, das Datum — die Daten, das Forum — die Foren, das Museum — die Museen, das Album —die Alben, das Gymnasium—die Gymnasien.
Auch das Partizip —die Partizipien, das Prinzip - die Prinzipien, das Kapital - die Kapitalien (auch: die Kapitale), das Material -die Materialien (auch: die Materiale) u. a.
Merken Sie sich! der Seemann — die Seeleute, der Kaufmann — die Kaufleute, der Fachmann— die Fachleute, der Landsmann — die Landsleute; aber: der Staatsmann — die Staatsmänner, der Ehemann — die Ehemänner. (Aber: der Ehemann + die Ehefrau = die Eheleute)
Die alte Pluralform „Mann" wird nach Zahlenangaben gebraucht z. B.: sieben Mann.
Manche Substantive bilden ihren Plural mit Umschreibung durch stammverwandte Wörter: der Rat—die Ratschläge, der Streit—die Streitigkeiten, der Stock — die Stockwerke, das Versprechen — die Versprechungen u. a.
Маß-, Geld- und Mengenbezeichnungen. Maskulina und Neutra der Maß- und Mengenbezeichnungen stehen im Singular, z. B.: 2 Glas Milch, 3 Pfund Fleisch, 200 Kilo Weizen, 20 Prozent, 4 Sack Roggen, 10 Grad Kälte, 3, Blatt Papier, 4 Fass Wein, 3 Paar Schuhe.
Feminina von Maß- und Mengenbezeichnungen stehen in der Regel im Plural, z. B.: 3 Tonnen Zement, 2 Flaschen Milch, 3 Tassen Tee, 2 Kannen Öl.
Aber: 25 Rubel, 30 Mark, 50 Euro, 60 Dollar, 10 Schilling usw.
Merken Sie sich: 75 Kopeken, 30 Kronen, 200 Peseten usw. aber: Ich habe 3 Gläser gekauft.
D. Homonyme. Die Substantive unterscheiden sich voneinander durch Bedeutung, Pluralform und manchmal durch Geschlecht, z. B.:
das Wort слово -die Wörter (einzelne Vokabeln)
-die Worte (zusammenhängende Rede)
die Bank скамья -die Bänke
die Bank банк -die Banken
das Band лента -die Bänder
der Band том -die Bände
der Leiter руководитель -die Leiter
die Leiter лестница, стремянка -die Leitern
das Steuer руль -die Steuer
die Steuer налог -die Steuern
das Tor ворота -die Tore
der Тог глупец -die Toren
der Kunde клиент, покупатель -die Kunden
die Kunde весть -die Kunden
der See озеро -die Seen
die See море -die Seen
Grammatische Übungen
I. Verbinden Sie die Sätze zu einem Satzgefüge mit der Konjunktionen „obwohl, obgleich,'trotzdem":
Muster: Es war im Zimmer hell. Sie ließ das Licht brennen.— Obwohl es im Zimmer hell war, ließ Sie das Licht brennen.
l. Er war noch krank. Er ließ sich gesund schreiben. 2. Sie wusste weder ein noch aus. Sie fragte keinen um Rat. 3. Ich möchte mir noch einen Sportanzug kaufen. Ich habe einen Anorak. 4. Die Medizin schmeckt bitter. Ich muss sie einnehmen. 5. Mein Mantel ist aus der Mode gekommen. Ich trage ihn doch gern. 6. Die Aufgabe ist schwer. Ich versuche sie allein zu lösen. 7. Ich fühle mich nicht wohl. Ich muss am Referat weiter arbeiten. 8. Das Kostüm ist sehr modisch. Es gefällt mir nicht. 9. Ich will diesen Zahn ziehen lassen. Der Zahn kann noch plombiert werden: 10. Meine Zeit ist knapp. Ich will versuchen, alle Museen in dieser Stadt zu besuchen. 11. Die Kleider aus Polyesterfasern lassen sich leicht pflegen. Ich trage sie nicht gern. 12. Sie kam nicht. Sie hatte es versprochen. 13. Er hat wegen Krankheit viele Stunden Unterricht versäumt. Er hat die Prüfungen gut bestanden. 14. Der Pullover ist aus Wolle. Er ist nicht warm genug. 15. Er nimmt immer Schere, Nähnadel und Nähgarn mit. Er kann selbst nicht einmal einen Knopf annähen. 16. Ich habe im Unterricht gut aufgepasst. Ich habe nicht alle Erklärungen des Lektors verstanden. 17. Der Arzt hat ihm das Rauchen verboten. Er raucht eine Zigarette nach der anderen. 18. Wir haben ihn darum nicht gebeten. Er hat alle unsere Sachen aufbewahrt. 19. Wir haben damit nicht gerechnet. Die Hilfe kam rechtzeitig. 20. Ich habe ihn davor mehrmals gewarnt. Er hat doch diesen falschen Schritt getan. 21. Sie hat einen feschen Sommermantel. Sie läßt sich noch einen machen.
II. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1. Хотя в комнате было светло, он все же зажег свет. 2. Хотя костюм еще не вышел из моды, я все же не могу его носить. 3. Несмотря на то, что он не понял вопроса, он пытался ответить на него. 4. Хотя они спрятались за деревом, мы все же их нашли. 5. Платье мне не нравится, хотя оно очень элегантное. 6. Хотя у меня несколько свитеров, я хотел бы еще купить себе шерстяной жакет. 7. Я сразу его узнал, хотя мы не виделись много лет. 8. Он курил несмотря на то, что врач ему запретил. 9. Хотя платья из полиэстера (Polyesterfasern) не требуют большого ухода, я их все же не ношу. 10. Они хотели взять такси, xoтя они не торопились. 11. Хотя свитер и теплый, тебе нужно взять с собой еще спортивную куртку. 12. Хотя идет дождь, он не хочет брать с собой зонтик. 13. Несмотря на то, что дорога была очень плохая, наша машина ехала очень быстро. 14. Я хочу себе купить эти ботинки, хотя они уже не модные. 15. Хотя он живет в этом городе уже месяц, он еще здесь плохо ориентируется. 16. Хотя брюки сейчас в моде, она все же носит только платья. 17. Хотя я читал эту книгу, я не могу рассказать тебе ее содержание. 18. Она хочет купить себе эту длинную юбку, хотя она ей не идет. 19. Хотя он уже давно окончил школу, он все же до сих пор часто вспоминает своих учителей. 20. Он хорошо играет на рояле, хотя никогда не учился в музыкальной школе. 21. Он не получил от нее ни одного письма, хотя она ему обещала писать. 22. Хотя он шел очень быстро, он не чувствовал усталости.
В. I. Verbinden Sie die Sätze zu einem Satzgefüge mit der Konjunktion „je ... desto".
Muster: Die Tage sind lang. Die Nächte sind kurz. — Je länger die Tage sind, desto kürzer sind die Nächte.
1. Die Arbeit ist schwer. Die Freude über den Erfolg ist groß. 2. Du hörst in der Stunde aufmerksam zu. Du behältst den neuen Stoff gut. 3. Das Zimmer ist warm. Es ist dort gemütlich. 4. Ich kenne sie lange. Sie gefällt mir gut. 5. Er spricht langsam. Sie verstehen ihn gut. 6. Der Vortrag ist gut vorbereitet. Er ist interessant. 7. Man liest viel. Man weiß viel. 8. Der Student lernt fleißig. Seine Kenntnisse sind gut. 9. Er arbeitet an diesem Thema viel. Es gefällt ihm gut. 10. Der Bericht ist kurz. Der Sinn ist klar. 11. Wir arbeiten heute viel. Wir leben morgen gut. 12. Die Aufgabe ist klar. Es ist leicht, sie zu lösen. 13. Man pflegt seine Kleider gut. Sie sehen lange neu aus.
II. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1. Чем больше он занимается спортом, тем лучше он себя чувствует. 2. Чем дальше они шли, тем длиннее им казался путь. 3. Чем выше мы поднимались в гору, тем чище становился воздух. 4. Чем глубже река, тем холоднее вода в ней. 5. Чем больше я работаю над этой темой, тем больше она мне нравится. 6. Чем больше делаешь упражнении, тем лучше знаешь учебный материал. 7. Чем труднее задача, тем она интереснее. 8. Чем больше он работает в лаборатории устной речи, тем лучше он понимает немецкую речь. 9. Чем чаще я хожу на концерты, тем лучше я понимаю музыку.
III. Übersetzen Sie folgende Anekdote ins Deutsche. Beachten Sie die Komparativsätze.
Недавно я попросил своего отца рассказать что-нибудь из его школьной жизни (die Schulzeit).
Однажды я получил задание,— рассказывал отец,— написать сочинение на тему: “Чего может достигнуть ученик, если он будет постоянно прилежно заниматься”. И вот я написал: Чем ты (man) больше учишься, тем больше знаешь. Чем больше знаешь, тем больше забываешь. Чем больше ты забываешь, тем меньше знаешь. Чем меньше ты знаешь, тем меньше забываешь. Чем меньше ты забываешь, тем больше ты знаешь. Зачем же тогда учиться?
Я до сих пор не знаю, почему мне тогда поставили за мое сочинение плохую оценку?
С. I. Ergänzen Sie folgende Sätze, verwenden Sie dabei die eingeklammerten Substantive im Plural:
l. An der Konferenz haben viele hervorragende (der Staatsmann) teilgenommen. 2. In dieser jungen Stadt hat man in der letzten Zeit viele (das Hotel, das Kino, der Klub, das Stadion, das Museum) gebaut. Auf den Straßen fahren nicht nur Autobusse und Straßenbahnen, sondern auch viele (das Personenauto, das Linientaxi). 3. Im Ausland werden (der Lift) in (das Hotel und das Restaurant) von (der Liftboy) bedient. 4. Geben Sie mir ein paar (der Tip), wie ich meine Wohnung einrichten soll. 5. Alle (das Mädel, der Junge) unserer Gruppe fahren in den Klub. 6. Für zwei (das Pfund) Äpfel und drei (die Flasche) Milch habe ich fünf (das Euro) gezahlt. 7. Unsere Gruppe ist 12 (der Mann) stark. 8. 85 (das Prozent) unserer Studenten bekommen Stipendium. 9. Zum Frühstück habe ich heute zwei (die Tasse) Kaffee, und zu Abend zwei (das Glas) Milch getrunken. 10. In unserer Gruppe studieren auch meine (der Landsmann). 11. Unser Haus hat 4 (der Stock). 12. Er hört nicht auf (der Rat) des Vaters. 13. Diese zwei (das Datum) kann ich nicht vergessen.
II. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1. Туристы осмотрели несколько музеев, побывали в парках, посетили клубы московских предприятий. В свои гостиницы они возвращались лишь поздно вечером. 2. В этом году наши студенты провели в институте два очень интересных форума. 3. В нашем доме три лифта. 4. В ресторанах и кафе портовых городов всегда можно увидеть множество моряков, а также коммерсантов из разных стран. 5. На верхних этажах летом особенно жарко. 6. В конференции участвовали государственные деятели ряда стран. 7. Мы долго работали в библиотеке и обнаружили там интересные материалы. 8. Во многих романах немецких писателей-антифашистов описаны концлагери фашистской Германии. 9. В нашем городе за последний год было построено много клубов, кино, театров и гостиниц. 10. На выставке перед павильонами отдельных стран стояли машины различных марок (типов). 11. Во время поездки в Германию наша делегация посетила ряд интересных выставок. 12. Пойди в магазин и купи 2 батона хлеба и три бутылки минеральной воды. 13. Это пальто можно носить только при двух-трех градусах мороза. 14. Не менее девяноста процентов наших студентов изучают два иностранных языка. 15. Наша группа насчитывает 8 человек. 16. Дай больному два стакана молока. 17. Мы заказали три бутылки пива. 18. Мы продали этой фирме 300 кг сахара. 19. Сколько я должна заплатить за носки? — 2 евро. 20. За два небольших букета цветов я заплатила 5 евро. 21. Мой маленький сын разбил вчера последний стакан. Мне нужно сходить в магазин и купить несколько стаканов. 22. За эту спортивную куртку мой брат заплатил в Америке 10 долларов. Она не мнется и очень ноская. 23. Ксожалению, я не могу одолжить тебе денег. У меня всего 50 рублей с собой. 24. У меня есть 2 листа бумаги, но я не знаю, хватит ли их для такой статьи.
D. I. Setzen Sie die nötigen Homonyme ein:
1. Vor dem Haus hielt ein Wagen. An ... saß eine junge Dame. 2. ... des Betriebs versammelte alle Arbeiter und Angestellten. 3. In einer schattigen Allee im Park standen viele... 4. Nur... können so was Dummes гeden. 5. Ich möchte im Sprachlabor arbeiten, aber ich weiß nicht, wo ... liegen. 6. Ich kann nicht wie eine Katze auf den Baum klettern. Hol bitte...! 7."Hast du die Miete schon bezahlt?" -„Noch nicht. Ich will gerade in ... gehen. Aber ich weiß nicht, bis wann ... auf sind." 8. Das ist eine sehr angenehme Verkäuferin. Sie bedient ... immer schnell und gut. 9. Morgen haben wir Kontrollarbeit, ich muss alle... wiederholen. 10. Ich kam ins Sanatorium erst um 12 Uhr zurück. Ich freute micht sehr, dass ... noch nicht zu war. 11. Er sprach sehr viel und lange. Aber seine ... haben keinen überzeugt.
II. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
I. Руководитель предприятия будет выступать сегодня на собрании. 2. В этом году я проведу свой отпуск на море. 3. Московский Кремль имеет пять ворот. 4. Я попросил библиотекаршу дать мне второй и третий том произведений Горького. Она сказала, что, к сожалению, эти тома выданы. 5. Можно мне сказать несколько слов? 6. Прошлым летом я отдыхал на берегу озера под Петербургом. Там много красивых озер. 7. Когда я перевожу статью и не знаю некоторые слова, я ищу их в словаре. 8. Покупатель попросил продавца показать ему перчатки и галстуки. 9. Я не сразу узнал молодого человека, сидящего за рулем. 10. Свои деньги Вы сможете поменять в одном из банков. Они еще открыты. 11. Когда мы проходили мимо его дачи, то мы видели, что он стоял на стремянке и красил стены.
Abschnitt II
Text: Des Kaisers neue Kleider
Nun wollte der Kaiser den Stoff selbst sehen, solange er noch auf dem Webstuhl war.
Mit einer ganzen Schar auserwählter Hofleute, unter denen auch die beiden alten ehrlichen Minister waren, ging der Kaiser zu den beiden listigen Betrügern, die an den Webstühlen standen und taten, als ob sie webten.
“Ist das nicht fein?” sagten die beiden Minister zum Kaiser, ohne einander anzusehen, “schauen Sie, Majestät, was für herrliches Muster, was für prächtige Farben!” Sie waren aufs tiefste überzeugt, dass alle anderen den Stoff auf den Webstühlen sahen.
“Was soll denn das?” murmelte der Kaiser vor sich hin, “soll ich denn dumm sein? Ich sehe ja gar nichts. Tauge ich nicht zum Kaiser? Das ist ja das Schrecklichste, was mir passieren kann!” Darauf sagte er aber laut: “Oh, das ist ganz hübsch, es hat meinen allerhöchsten Beifall”, und er nickte beifällig und betrachtete den leeren Webstuhl.
“Reizend! Niedlich! Wunderschön!” sprach dem Kaiser sein ganzes Gefolge nach, obwohl niemand etwas sah. Man riet dem Kaiser, die neuen Kleider das erste Mal zu dem bevorstehenden Fest anzuziehen.
Der Kaiser belohnte die beiden Schwindler aufs reichste.
Die ganze Nacht vor dem Fest schliefen die Betrüger nicht. Sie zündeten alle Kerzen an, damit jedermann sehen konnte, wie beschäftigt sie waren. Sie nahmen vom Webstuhl das Gewebe, das gar nicht da war, nähten es mit Nähnadeln und schnitten mit großen Scheren in die Luft. Endlich sagten sie: “Nun sind die Kleider fertig.”
Der Kaiser kam selbst mit seinen vornehmsten Hofleuten zu den Webern, und die beiden Betrüger hoben die Arme in die Höhe, als ob sie etwas hielten. Dann erklärten sie: “Hier ist die Hose, hier ist der Rock, und hier ist der Mantel. Es ist alles leicht wie Spinngewebe. Man hat das Gefühl, als ob man nichts am Körper hat, das ist aber das schönste an dem Kleid!”
Nun legte der Kaiser seine Kleider ab, und die Betrüger tanzten um ihn herum und taten so, als ob sie ihm die neuen Kleider anprobierten. Der Kaiser wandte und drehte sich vor dem Spiegel.
“Oh, wie gut sie Sie kleiden, wie herrlich sie sitzen! Welches Muster, welche Farben! Das ist ein reizender Anzug”, riefen alle begeistert.
“Nun, jetzt bin ich so weit! Es kann schon losgehen”, sagte der Kaiser und drehte sich nochmals vor dem Spiegel.
Die Kammerherren, die die Schleppe tragen sollten, bückten sich und hoben die unsichtbare Schleppe vom Fußboden auf. Sie gingen und hielten die Hände vor sich in der Luft. Niemand durfte merken, dass sie nichts trugen.
So ging nun der Kaiser bei dem feierlichen Umzug unter dem prächtigen Baldachin, und alle Leute auf den Straßen und an den Fenstern riefen: “O Himmel, wie unvergleichlich sind doch des Kaisers neue Kleider! Welch’ herrliche Schleppe trägt er am Rock!” Alle hatten Angst zu zeigen, dass sie dumm sind oder nicht zu ihrem Amt taugen.
“Aber er hat ja gar nichts an!” rief plötzlich ein kleines Kind.
“O Himmel, hört die Stimme der Unschuld”, sagte der Vater des Kindes, und einer flüsterte dem anderen zu, was das Kind gesagt hatte.
“Der Kaiser hat ja gar nichts an” - hat ein kleines Kind behauptet.” – so ging es von Mund zu Mund. “Er hat ja gar nichts an!” rief endlich das ganze Volk.
Das ärgerte den Kaiser. Er wusste sehr gut, dass das Volk Recht hatte. “Nun muss ich aber zum Ende des Festes aushalten”, sprach er ganz leise vor sich hin. Er nahm eine noch stolzere Haltung an und ging weiter durch die Straßen, und seine Kammerherren trugen die Schleppe, die gar nicht da war.
Wortschatzliste
listig - хитрый, лукавый: ein listiger Mensch, Plan, listige Augen, Worte, Reden; ein listiger Fuchs хитрая лиса; List f-, - хитрость, лукавство
schauen vi - смотреть: vorwärts, rückwärts, zur Seite s.; er schaute mir in die Augen; schau mal! посмотри-ка!
überzeugen vt (von D.) - y6eждать: ich will ihn von der Richtigkeit meiner Worte überzeugen; sich überzeugen (von D.) - yбeждаться: er soll sich selbst davon überzeugen; ich bin davon überzeugt – я в этом yвepeн, yбеждён; überzeugend - yбедительный; überzeugende Worte, Argumente; er sprach so überzeugend; Überzeugung f -, -en yбeждениe
bevorstehend - npeдстоящий die bevorstehende Arbeit, Reise, Veranstaltung; bevorstehen (stand bevor, bevorgestanden) - предстоять: uns steht eine schwere Prüfung bevor.
anzünden vt - зажигать: Holz, Feuer, das Licht a.; den Ofen a. затопить печь; er zündete (sich) eine Zigarette an – он закурил cигарету.
Nadel f -, -n игла: eine feine, scharfe, stumpfe N.; Stecknadel - булавкa; Sicherheitsnadel - английская булавка; ich sitze wie auf Nadeln - Я сижу как на иголках
schneiden (i, i) vt 1)резать: Brot, Fleisch, Papier, Stoff s.; das Messer schneidet gut; etwas (Brot, Wurst, eine Zitrone) in Stücke s. резать что-л. (хлеб, колбасу, лимон) на куски: ich lasse mir das Haar zweimal im Monat schneiden я стригусь (подстригаюсь) два раза в месяц; Gesichter s. - строить гримасы; sich schneiden порезаться: er hat sich beim Rasieren geschnitten; hast du dir in den Finger geschnitten? ты порезал палец? Schneider m -s, - портной
vornehm - знатный, аристократический,благородный: eine vornehme Frau, Gesellschaft, Bekanntschaft, Welt; er hat vornehme Manieren; der Mantel (Hut) ist vornehm - пальто (шляпа) элегантное (-aя).
kleiden vt - одевать: die Mutter kleidet ihr Kind gut; sie ist vornehm gekleidet; sich kleiden одеваться: sie kleidet sich vornehm (nach der neuesten Mode).
unvergleichlich - 1) бесподобный, несравненный: eine unvergleichliche Schönheit, Landschaft; 2) нeсравнимо: ich fühle mich jetzt unvergleichlich wohler als früher; vergleichen (i, i) vt сравнивать: er verglich die Übersetzung mit dem Original; Vergleich m, -s, -e cpaвнениe; im Vergleich mit (zu) no cpaвнению c ...
aushalten (ie, a) vt - выдерживать, переносить: die Hitze, Kälte, viel Schmerzen a.; es ist nicht auszuhalten (es ist nicht zum Aushalten)это невыносимо
Lexikalische Übungen
I.Hören Sie sich den Text im Sprachlabor an.
II.Lesen Sie und analysieren Sie den Text.
III. Finden Sie im Text die Stellen, wo die in der Wortschatzliste enthaltenen Vokabeln vorkommen.
IV. Lernen Sie die Vokabeln aus der Wortschatzliste.
V. Antworten Sie auf die Fragen. Leiten Sie die Antwort mit „Ja" oder „Nein" ein. Gebrauchen Sie dabei die fettgedruckten Wörter und Wortgruppen:
1. Darf man in das Wörterbuch hineinschauen, wenn man eine Kontrollarbeit schreibt? 2. Kann man durch List Vieles erreichen? 3. Finden Sie leicht die nötigen Worte, wenn Sie jemanden überzeugen wollen? 4. Sind Sie davon überzeugt, dass Ihr Freund immer die Wahrheit spricht? 5. Steht Ihnen in diesem Semester eine harte Arbeit bevor? 6. Können Sie einen Knopf an den Mantel nähen? 7. Kann man im Warenhaus auch Steck- und Sicherheitsnadeln kaufen? 8. Können Sie Käse in dünne Scheiben schneiden? 9. Lassen Sie sich oft das Haar schneiden? 10. Haben Sie sich einmal beim Rasieren geschnitten? 11. Muss jeder Schneider eine scharfe Schere haben? 12. Hat Ihr Freund vornehme Manieren? 13. Haben Sie neue Kleider gern? Kleiden Sie sich nach der neuesten Mode? 14. Haben Sie in diesem Jahre bessere Leistungen in Deutsch im Vergleich zum vorigen Jahr?
VI. Setzen Sie das passende Wort ein:
1. Es war nicht so einfach, hinter dieses Geheimnis zu kommen, das gelang ihm nur durch ... . 2. Wenn du nicht schwindelst, so ... mir mal in die Augen. 3. Ich kann dir nicht aufs Wort glauben, ich muss ... selbst davon .... 4. Man verfolgte diesen Gelehrten wegen seiner Lehre, aber er blieb seinen ... treu. 5. Ich bat ihn ums Feuer und ... mir eine Zigarette ... . 6. Meine Schwester hat Schneiderkurse gemacht. Jetzt kann sie sich ihre Kleider selbst ... .7. Mir ist ein Knopf abgegangen. Nun muss ich ihn ans Hemd ... .8. Zum Schneiden braucht der Schneider ... und ... . 9. Sie hat viele Modehefte und ... nach der neuesten Mode. 10. Wie kann man diese zwei Studenten... . Der eine arbeitet viel und der andere arbeitet gar nicht. 11. Ich habe solche Zahnschmerzen, ich glaube, ich werde es nicht ... .
VII. Sagen Sie die Sätze anders. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter und Wortgruppen durch die sinnverwandten:
1. Dem Feind gelang es, diese Stadt nur durch Betrug einzunehmen. 2. Wenn man über die Straße geht, muss man erst nach links, dann nach rechts sehen. 3. Ich bin sicher, dass er auch diesmal richtig handeln wird. 4. Die Reise, die ich vorhabe, soll sehr anstrengend sein. 5. Sie hat sich eine schöne Seidenbluse machen lassen. 6. Da ich voriges Mal zum Unterricht unvorbereitet kam, saß ich die ganze Stunde wie auf glühenden Kohlen. 7. Als ich mich gestern rasierte, verletzte ich mir die Wange. 8. Sie kleidet sich einfach, aber mit viel Geschmack. 9. Ich kann diese Kälte nicht ertragen. 10. Diese Arbeitsmethoden sind ganz verschieden. Wie kann man hier Parallelen ziehen? 11. Beim Rückzug steckte der Feind Häuser in Brand.
VIII. Verwenden Sie folgende Sätze in kurzen Situationen:
I. Hast du dir in den Finger geschnitten? 2. Er schneidet Gesichter. 3. Seine Worte sind nicht überzeugend. 4. Ich sitze wie auf Nadeln. 5. Es ist nicht auszuhalten.
IX. Übersetzen Sie die Situationen ins Deutsche:
1. Сейчас я чувствую себя несравнимо лучше, чем раньше. Я убедился, что врач был прав, когда запретил мне курить. 2. Предстоящее заседание для нас чрезвычайно важно. На этом заседании руководитель нашего научного общества даст нам указания, как мы должны работать над темой. 3. Я уронила иголку и не могу ее найти. Зажги, пожалуйста, свет. 4. Олаф стал невыносим. Он очень дерзок, груб, бранится, корчит рожи. 5. Я не знаю, покупать ли мне это платье. — Попроси совета у Веры. У нее тонкий вкус и она одевается по последней моде. 6. Ты должен пойти в парикмахерскую и подстричься. С такими длинными волосами ты выглядишь довольно комично. 7. Я сравнила эти два перевода друг с другом. Мне бросилось в глаза, что несколько предложений переведены совершенно одинаково. Теперь я убеждена, что Герд делал перевод не самостоятельно. 8. Я очень голоден и не выдержу до ужина. Возьми из холодильника колбасу, нарежь ее на кусочки и сделай бутерброды.
X. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1. Wie benahm sich der Kaiser, als er zu den „Webern" kam, um sich den neuen Stoff anzusehen? 2. Warum schliefen die Schwindler in der Nacht vor dem Fest nicht? 3. Wie fühlte sich der Kaiser in seinem „neuen Kleid” bei dem feierlichen Umzug, und wie wurde er auf den Straßen begrußt? 4. Wie verhielt sich der Kaiser, als er die Wahrheit über „neues Kleid» erfuhr?
ХI Erzählen Sie den Text nach.
XII. Erzählen Sie, was der Dichter mit seinem Märchen „Des Kaisers neue Kleider" sagen wollte. (Was ist in diesem Märchen märchenhaft und was realistisch?)
XIII. Erzählen Sie über andere deutsche Märchen, die Sie gelesen haben.
XIV. Lesen Sie den Text. Stellen Sie einen Dialog anhand des Textes zusammen. Verwenden Sie dabei die fettgedruckten Wörter und Wendungen.
Grammatik
A. Adjektive. Die Deklination der Adjektive nach Personalpronomen. 1) Nach dem Personalpronomen hat das Adjektiv im Nominativ Singular meist die starke Form, in den übrigen Kasus sowie nach wir und ihr die schwache Form, z. B.: Er kluger Junge hat schnell und richtig gehandelt. Wir erfahrenen Lehrer müssen unseren jungen Kollegen helfen. 2) Nach einem Genitivattribut wird das Adjektiv stark dekliniert, z. B.: Peters neues Bild gefällt mir sehr gut.
Die Adjektive, die nicht deklinierbar sind, sind folgende: 1) Adjektive fremden Ursprungs, meist Farbenbezeichnung: rosa, lila, beige, prima, z. B.: Die Kinder schmücken den Saal mit rosa, lila und roten Fähnchen. Der kleine Peter ist ein prima Junge. 2) Adjektive auf -er, die von Städtenamen gebildet sind, z. B.: Die Moskauer Prospekte sind breit und schön.
Steigerung und Versteigerung
Im Positiv der Adjektive
Seine Leistungen sind recht gut (sehr, ganz, ziemlich).
Das ist ein höchst interessanter Fall (äußerst, außerordentlich, zu).
Im Komparativ
Die Arbeit ist etwas besser (viel, immer, noch, bedeutend).
Das ist eine weit kompliziertere Aufgabe.
Das Wetter wird immer kälter (viel, etwas).
ein älterer Herr, eine größere Stadt, kleinere Häuser, längere Zeit
im Superlativ
Das ist das wichtigste (aller wichtigste) Problem
aufs beste = sehr gut
B. Substantivierung
Der Kranke, ein Kranker, die Kranken, viele Kranke
Der Reisende, - - -
Der Gelehrte, - - -
Aber: das Äußere, ein Äußeres.
Merken Sie sich!
etwas
viel
wenig
nichts
|
Neues
|
Aber: alles Gute, alles Neue
|
Grammatische Übungen
I. Setzen Sie die eingeklammerten Adjektive ein. Beachten Sie dabei die Deklination der Adjektive.
1. Durch die ... Straßen gingen Kinder, sie trugen ..., ..., ... Fähnchen (Berliner, blau, rot, rosa). 2. Peters ... Anzug ist praktisch und elegant. Zu diesem Anzug paßt eine ... Krawatte (neu, lila). 3. Marie, du ... Mädchen, dein......Kleid ist schon schmutzig (schlecht, neu, rosa)! 4. Ich habe mit Werners ... Großmutter gesprochen; sie sagte, ihr Enkel war ein ... Junge (alt, prima). 5. Wir ... Studenten lesen gern die Romane von Lion Feuchtwanger. Besonders interessant ist Feucht-wangers ... Roman „Geschwister Oppermann" (heutig, antifaschistisch). 6. Vor ein paar Jahren wurden ... Hemden getragen. Jetzt trägt man ... , ... , ... Hemden (weiß, lila, rosa, gelb). 7. Helgas ... Hut ist wirklich fesch. Er steht ihr gut (klein). 8. Gestern mußten wir uns am ... Bahnhof treffen. Alle waren da, nur Erichs ... Bruder Rudi ließ auf sich warten. Endlich sahen wir von weitem Rudis ... Anorak. Alle freuten sich. Einer sagte: „Rudi ist leider nicht immer pünktlich, sonst ist er ein ... Kerl" (Kiewer, älter, blau, prima).
II. Verstärken Sie die Adjektive durch passende Wörter:
1. Das ist ein ... interessanter Fall. 2. Ich kann dir eine ... spannendere Geschichte erzählen. 3. Das ist ein ... schönes Muster. 4. Jetzt hörten die Kinder dem Erzähler mit ... Interesse zu. 5. Unsere Gelehrten haben jetzt mit... komplizierteren technischen Problemen zu tun. 6. In unserem Land entstehen ... mehr neue Städte. 7. Die Häuser müssen ... schneller gebaut werden. Sie müssen ... schöner als früher sein. Die Wohnungen müssen ... komfortabler sein. 8. Du bist heute ... zeitiger gekommen, als sonst. 8. In diesem Jahr haben die Länder ... interessantere Exponate zur Ausstellung geschickt. 9. Das ist der ... schönste Stoff, den ich je gesehen habe. 10. Der ... fleißigste Schüler in der Klasse ist Peter. 11. In der nächsten Zukunft wird Chemie eine ... größere Rolle in der sich ... schneller entwickelnden Volkswirtschaft spielen.
III. Gebrauchen Sie in den nachstehenden Sätzen die eingeklammerten Adjektive im Komparativ im entsprechenden Kasus:
1. Dieser Weg ist sehr lang. Suchen wir einen (kurz). 2. Diese Eintrittskarten sind sehr schlecht, versuchen wir (gut) zu bekommen! 3. Dieses Buch ist sehr langweilig, geben Sie mir etwas (interessant). 4. In diesem Raum ist es sehr kalt, vielleicht finden wir einen (warm). 5. Dieser Rock ist etwas lang, bringen Sie mir bitte einen (kurz) i6. Die Schuhe drücken mich am Spann, bringen Sie mir bitte ein (groß) Paar. 7. Dieser Anzug ist zu dunkel. Ich möchte mir einen (hell) kaufen 8. Der Mantel ist mir zu groß. Geben Sie mir bitte einen (klein). 9. Dieses Kostüm kleidet Sie (gut) als jenes. 10. Jetzt werden (lang) Kleider getragen als vor 2 Jahren. 11. Erna kleidet sich sehr auffallend. Ihre Freundin hat einen (fein) Geschmack. 12. Mit dem Herbst kommen (kurz) Tage und (lang) Nächte. 13. Der langen warmen Periode wird eine (kühl) folgen. 14. Im vorigen Jahr war im; September ein viel (warm) Wetter als in diesem. 15. In diesem Monat haben die Arbeiter des Werkes noch (gut) Resultate erzielt. 16. Die Arbeit als Dolmetscher erfordert noch (gut) Kenntnisse. 17. Mit weit (groß) Vergnügen würde ich zu Hause bleiben und Bücher lesen. 18. Ich habe von dir einen viel (ausführlich) Bericht erwartet. 19. (Hell) Farben gefallen mir besser. 20. Für meinen neuen Sommermantel brauche ich einen etwas (leicht) Stoff. 21. (Gut) Karten kriegen wir leider nicht. 22. Zieh eine (warm) Jacke an, es ist (kalt) geworden. 23. Sie hat sich einen noch (kurz) Rock machen lassen.
IV. Ersetzen Sie in den nachstehenden Sätzen den verstärkten Positiv durch die Superlativform: aufs beste, aufs tiefste, aufs reichste, aufs herzlichste, aufs strengste.
l. Der Kaiser belohnte die Betrüger sehr reicht 2. Wir gratulieren dem Jubilar sehr herzlich. 3. Es war eine traurige Geschichte, alle waren sehr tief gerührt. 4. Die ausländischen Gäste wurden sehr herzlich begrüßt. 5. Das neue Theaterstück hat uns sehr tief beeindruckt. 6. Der Vater behandelte den Jungen sehr streng. 7. Der Verkäufer hat uns sehr gut bedient. 8. Ich habe die Ratschläge des Arztes sehr genau befolgt.
V. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie in der Antwort „nicht im geringsten" oder „nicht das geringste“.
Muster: Sind Sie mir böse? — Nicht im geringsten.
Verstehen Sie etwas? — Nicht das geringste.
l. Bist du nach langer Reise müde? 2. Sehen Sie dort etwas? 3. Sind Sie von diesem Buch begeistert? 4. Ist Ihnen etwas aufgefallen? 5. Sind Sie auf das neue Modeheft sehr gespannt? 6. Interessiert dich der Motorsport?
VIII. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1. Более прилежные студенты получают на экзамене более хорошие оценки. 2. Более сильные ученики помогают более слабым. 3. Эта юбка мне не идёт, она слишком широкая. 4. Она одевается по моде и покупает себе всегда самые красивые вещи. 5. Как ты себя чувствуешь? - Спасибо, значительно лучше. 6. В дверь стучали все сильнее. 7. В последнее время он больше занимается спортом. 8. Я никогда не слышал более красивого голоса. 9. Сегодня довольно тепло, я хочу надеть более лёгкое платье. 10. Его работа свидетельствует о том, что он чрезвычайно умный и работоспособный человек. 11. Надень куртку, она значительно теплее, чем свитер. 12. Его последнее сочинение написано небрежно. Раньше его работы были значительно интереснее. 13. Виктор чрезвычайно одаренный молодой человек. 14. Все мои платья слишком коротки. 15. Платья из полиэстера более практичны, чем платья из других тканей, они значительно лучше носятся, всегда имеют элегантный вид и стоят довольно дешево. 16. Прошлым летом в Крыму было намного жарче, чем в этом. 17. Предстоящее собрание чрезвычайно важно. 18. В последнем сочинении вы сделали меньше ошибок, чем обычно. 19. Самая важная проблема нашего времени - это проблема войны и мира.
B: I. Setzen Sie die richtige Endung ein:
1. Ein Fremd... kam in die Stadt. Der Fremd... fragte mich nach dem Weg. Ich zeigte dem Fremd... den kürzesten Weg. Die sonderbare Ausprache des Fremd... fiel allen auf. Viele sahen den Fremd... verwundert an.
2. Dieser Mann ist ein bescheidener Angestellt... . Die Handschrift des Angestellt... ist sehr deutlich. Eben wurde dem Angestellt... etwas Wichtig... mitgeteilt. Ich habe diesen Angestellt... früher niemals gesehen.
3. Er hat ein seltsames Äußer... . Sein Äußer... fällt sofort auf. Er selbst scheint mit seinem Äußer... recht zufrieden zu sein.
4. Ich schreibe mich mit einer Deutsch... . Diese Deutsch... habe ich auf meiner Reise kennengelernt. Sie hat mich auch mit ihrem Mann bekannt gemacht. Meine neuen Bekannt... sind sehr nette Leute.
IX. Substantivieren Sie die eingeklammerten Adjektive:
1. Der Mantel ist fesch und kleidet dich sehr gut. Nichts (vornehmer und besser) kannst du dir wünschen. 2. Hier ist reger Verkehr. Hilf der (alt) über die Straße. 3. Mein Freund schrieb mir: „Ich wünsche Dir alles (gut) zum Neuen Jahr". 4. Der Zustand des (krank) hat sich nicht gebessert. 5. Aus diesem Buch habe ich viel (neu und interessant) erfahren. 6. Meine Freundin kleidet sich immer nach der Mode, ihr gepflegtes (äußer) gefällt allen. 7. Ich muß dir etwas (wichtig) mitteilen. 8. Andersen schrieb Märchen über (arm und reich), über das (gut und böse). 9. Wir nehmen alles (nötig) mit auf die Reise. 10. Der Lehrer stellte uns einen neuen Schüler vor. Der (neu) gefiel allen sehr gut. Nach der Schule sprachen wir nur über.den (neu). 11. „Wer ist diese (blond)?" fragte mich mein Freund. 12. Ich glaube, ihr ist etwas (böse) passiert. 13. Morgen machen wir eine Skipartie. Mein neuer (bekannt) macht auch mit. Er ist (deutsch) und wohnt in unserem Studentenwohnheim. 14. Die Geschichte über den blinden Musikanten hat meinen Sohn zu Tränen gerührt. Er konnte sich danach lange nicht beruhigen und ließ mich immer wieder über den armen (blind) erzählen. 15. Ich habe mit etwas (derartig) gerechnet.
X. Substantivieren Sie die untenstehenden Adjektive und bilden Sie Sätze damit:
arm, reich, krank, dick, böse, gut, bekannt, schön, neu, wichtig, nötig, deutsch, schwarz, alt, äußer
XI. Verwenden Sie folgende Sätze in kurzen Situationen.
1. Das ist nicht das Richtige für mich. 2. Wollen wir das Beste hoffen. 3. Ich werde mein Bestes tun. 3. Das ist nicht das Schlimmste. 4. Das ist das Allerwichtigste. 5. Im großen und ganzem hast du Recht.
XII.Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
1. На лекции мы услышали много нового и интересного. 2. Мы попросили старосту нашей группы позаботиться о билетах в театр. 3. Мне хотелось бы пожелать тебе всего самого наилучшего. 4. Туристы имели при себе всё самое необходимое. 5.В нашем районе построили новую больницу и возле неё разбили большой сад. Теперь больные могут проводить много времени на воздухе. 6. Это для меня нечто неожиданное. 7. Ты хочешь сообщить мне что-нибудь важное? 8. Я хочу познакомить тебя со своим другом. Он немец и учится в нашем институте. 9. Перед отъездом он пожелал нам всего хорошего. 10. Ты заметил что-нибудь необычное? 11. Я не могу поверить, что эти прекрасные музыкальные произведения написаны глухим.
Достарыңызбен бөлісу: |