Тесты для входного и итогового контроля каждого модуля, ключи к тестам, тексты для дополнительного чтения, список наиболее употребительных слов по специальности и


Übung 14. Beantworten Sie die Fragen zum Text A



бет12/34
Дата24.04.2016
өлшемі6.2 Mb.
#83462
түріТесты
1   ...   8   9   10   11   12   13   14   15   ...   34

Übung 14. Beantworten Sie die Fragen zum Text A.

1. Wie heißt ihre Heimatstadt?

2. Kennen Sie alle Straßen und Plätze, Gassen und Parks?

3. Wie alt ist die Stadt?

4. Wann hatten die Bauarbeiter den ersten Absteckpfahl der zukünftigen Stadt

eingeschlagen?

5. Wächst die Stadt von Jahr zu Jahr?

6. Wie hatte man die Stadt eingeteilt?

7. Ist Nowopolozk eines der größten Zentren der petrolchemischen Industrie?

8. Welche großen Betriebe entwickeln sich hier?

9. Welche Lehranstalten bilden die Jugendliche heran?

10. Was gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt?


Übung 15. Finden Sie im Text Äquivalente folgender Wortverbindungen.

Знать все улицы и площадки

Забить первый колышек

Расти из года в год

Интенсивно строить

Что касается архитектуры

Многоэтажные здания

Разделить на органические единицы

Составлять свыше 100 тысяч населения

Один из нефтехимических центров

Готовить специалистов

Для культурного обслуживания

Располагать библиотеками, кинотеатрами

Памятник первой палатке

Украсить город
Übung 16. Ergänzen sie die Sätze.

1. Meine Heimatstadt heißt ... .

2. Die Stadt ist im Jahre 1958 ... .

3. Die Bauarbeiter schlugen den ersten ... ein.

4. Die Stadt wächst von Jahr ... .

5. Man sieht keine kleinen ... .

6. In der Stadt entwickelt sich die petrolchemische ... .

7. Die Uni bereitet gute Spezialisten ... .

8. Viele Schüler lernen in 14 ... .

9. Die kleinsten Einwohner besuchen ... .

10. Die Stadt verfügt über viele ... .
Übung 17. Wählen Sie die Sätze im Plusquamperfekt. Übersetzen Sie sie.

1. Ich hatte diese Stadt seit 1958 gekannt.

2. Im Jahre 1983 war die Stadt 25 Jahre alt gewesen.

3. Die Bauarbeiter hatten 1958 den ersten Absteckpfahl der zukünftigen Stadt

eingeschlagen.

4. Wir haben hier keine kleinen Häuser gesehen.

5. Die Bevölkerungszahl hat über 100 Tausend Einwohner betragen.

6. Die chemischen Betriebe hatten sich rasch entwickelt.

7. Die Uni hatte die Spezialisten vorbereitet.

8. Für kulturelle Betreuung hatten Kulturpaläste gedient.

9. Die Museen prägen den guten Eindruck der Stadt.

10. Zur Verfügung der Sportler waren Sportplätze gestanden.


Übung 18. Wie wird die Stadt in der Zukunft? Setzen Sie die Sätze ins Futurum ein.

1. Die Städter ... Nowopolozk intensiv bauen.

2. Die Stadt wird von Jahr zu Jahr ... .

3. Niemand ... kleine Häuser sehen.

4. Die Städter werden Nowopolozk in organische Einheiten ... .

5. Die Bevölkerungszahl ... über Tausend Einwohner betragen.

6. Die Bürger der Stadt ... petrolchemische Industrie entwickeln.

7. Die Uni wird gute Spezialisten ...

8. Die Schüler ... in 14 Schulen lernen.

9. Die kleinsten Einwohner werden Kindergärten ... .

10. Viele Grünanlagen ... die Stadt schmücken.
Übung 19. Erzählen Sie der Gruppe der Touristen über Nowopolozk.
II. Teil B
Übung 1. Merken Sie sich bitte folgende Lexik an. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch:

j-n mit etw., j-m bekanntmachen –

gebären (a, o) –

aufwachsen (u, a) –

uralt –

prächtig –



zurückgehen (i, a) auf Akk. –

die Urkunde –

durchfließen (o, o) –

ruhmreich –

das Niveau –

die Glasfaserfabrik –

die Brauerei –

die Metzgerei –

die Kathedrale –

das Orgel –

begehren (te, t) nach D. –

aufweisen (ie, ie) von D. –


Übung 2. Wie sind folgende zusammengesetzte Substantive gebildet. Nennen Sie ihre Bestandteile.

die Bevölkerungszahl, das Tiefland, der Kindergarten, das Fürstentum, die Hauptstadt, das Orgelkonzert, die Glasfaserfabrik, das Waldinselchen, die Grünanlage, die Fachleute.


Übung 3. Kombinieren Sie.

Muster: die Lage (geographisch) – die geographische Lage.

der Kieferwald

bekannt

die Stadt

geographisch

die Geschichte

prächtig

die Fachschule

uralt

die Kirche

weit

das Niveau

ruhmreich

das Denkmal

orthodox

der Mensch

zahlreich

das Ufer

malerisch

der Fluß

westlich


Übung 4. Bilden Sie 3 Steigerungsstufen von folgenden Adjektiven.

Muster: prächtig – prächtiger – der prächtigste.

bekannt, ruhmreich, intelligent, mittlere, prächtig, zahlreich, uralt, richtig, malerisch, weit, gut.


Übung 5. Nennen Sie 3 Grundformen von folgenden Verben.

Muster: mögen – mochte – gemocht.

gebären, erzählen, durchführen, betragen, finden, heranbilden, bekanntmachen, kennen lernen, begehren, sich erstrecken.


Übung 6. Übertragen Sie folgende Wortverbindungen ins Russische.

1. Das ist einer meiner Bekannten.

2. Das ist einer der prächtigen Kieferwälder.

3. Das ist einer der schönsten Plätze.

4. Das ist eine der ruhmreichsten Seiten.

5. Das ist keiner dieser Namen.

6. Das ist keine zahlreicher Schulen.

7. Viele unserer Städte.

8. Einige dieser Kathedralen.

9. Viele intelligenter Menschen.

10. Einige dieser Grünanlagen.
Übung 7. Was bedeuten folgende Sätze im Plusquamperfekt.

1. Ich hatte die Stadt Polozk kennengelernt.

2. Ich war hier geboren und aufgewachsen.

3. Man hatte mir über die geographische Lage erzählt.

4. Man hatte mich durch die Stadt geführt.

5. Die Freunde hatten mir die Sehenswürdigkeiten gezeigt.

6. Die Bevölkerungszahl hatte über 100 Tausend Einwohner betragen.

7. Wir waren das Ufer entlang spazierengegangen.

8. Wir waren unseren Bekannten begegnet.

9. Sie waren uns gefolgt.

10. Wir hatten die Zeit gut verbracht.
Übung 8. Setzen Sie die Hilfsverben richtig ein.

1. Meine Freundin ... mich mit der Stadt bekanntgemacht.

2. Sie ... mir über ihre geographische Lage erzählt.

3. Sie ... mich durch die Straßen und Plätze geführt.

4. Sie ... mir viele Sehenswürdigkeiten gezeigt.

5. Die uralten prächtigen Kieferwälder ... der Stadt herumgewachsen.

6. Die Grünanlagen ... die Straßen geschmückt.

7. Die Geschichte der Stadt ... auf das Jahr 862 zurückgegangen.

8. Früher ... Polozk die Hauptstadt des Polozker Fürstentums gewesen.

9. Ich ... die Geschichte der Stadt mit Interesse kennen gelernt.

10. Die Bürger ... immer auf ihre Stadt stolz gewesen.
Übung 9. Ergänzen Sie durch das Hilfsverb werden.

1. Ich ... die Stadt besuchen.

2. Ich ... ihre Geschichte kennen lernen.

3. Ich ... durch die Straßen spazieren gehen.

4. Meine Freundin ... mit mir sein.

5. Meine Freundin ... die Sehenswürdigkeiten beobachten.

6. Wir ... uns zusammen im Park erholen.

7. Wir ... ein Museum besuchen.

8. Wir ... über die Wirtschaft der Stadt hören.

9. Alle Gäste der Stadt ... die Denkmäler besichtigen.

10. Wir ... auch auf die Stadt stolz sein.
Übung 10. Ergänzen Sie die Sätze.

1. Zuerst werde ich über die Geschichte der Stadt ... .

2. Dann werde ich durch die Straßen ... .

3. Meine Freundin und ich werden die Sehenswürdigkeiten ... .

4. Wir werden auch den Fluss entlang ... .

5. Der erste Schritt wird von der Sophie Kathedrale ... .


Übung 11. Setzen Sie das Verb in richtiger Form ein.

1. Meine Heimatstadt ... die schönste Stadt in Belarus (sein) (Презенс).

2. Ich ... Sie mit meiner Stadt ... (bekanntmachen) (Плюсквамперфект).

3. Er ... Ihnen den Fluss Westliche Dwina ... (zeigen) (Плюсквамперфект).

4. Du ... durch den Park ... (spazieren gehen) (Плюсквамперфект).

5. Die uralten Kieferwälder ... ... (wachsen) (Перфект).

6. Ihr ... ins Zentrum der Stadt ... (fahren) (Плюсквамперфект).

7. Viele Seen ... ... nicht weit von der Stadt (sich befinden) (Презенс).

8. Die Geschichte der Stadt ... auf das Jahr 862 ... (zurückgehen) (Презенс).

9. Der Fluss Polota ... im Zentrum der Stadt (durchfließen) (Имперфект).

10. Polozk ... eine der schönsten Städte von Belarus ... (sein) (Футурум).
Übung 12. Lesen Sie den Text B. Nennen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Text B. „Polozk“

Ich möchte heute euch mit meiner Heimatstadt Polozk bekanntmachen. Hier bin ich geboren und aufgewachsen. Zuerst erzähle ich über geografische Lage der Stadt, ihre Geschichte und ihre Entwicklung. Dann führe ich euch durch ihre Straßen und Plätze, und zeige euch die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Bevölkerungszahl der Stadt beträgt über 100 Tausend Einwohner. Meine Heimatstadt ist die älteste Stadt in RB. Die Stadt liegt am Fluss Westliche Dwina. Die uralten prächtigen Kieferwälder wachsen der Stadt herum. Polozk liegt im Zentrum des Polozker Tieflandes. Das ist das Land der Blauen Seen. Viele Seen befinden sich nicht weit von der Stadt.

Die Geschichte der Stadt geht auf das Jahr 862 zurück. Den Namen Polozk fand man in einer Nestors Urkunde. Man sagt, dass der Fluss Polota, der im Zentrum der Stadt durchfließt, den Namen der ganzen Stadt Polozk gegeben hat. Die Stadt hat eine ruhmreiche Geschichte. Früher war Polozk die Hauptstadt des Polozker Fürstentums.

Heute hat Polozk ein mittleres Niveau der Wirtschaftsentwicklung. Hier befinden sich verschiedene Betriebe: Glasfaserfabrik, Gießerei, Brauerei, Metzgerei.

Die Fachleute werden in zahlreichen Fachschulen herangebildet. Polozk hat 18 Schulen. Die kleinsten Einwohner der Stadt besuchen Kindergärten.

Man braucht Zeit, um die Stadt, ihre Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Einwohner richtig kennen zu lernen. Aber der erste Schritt beginnt bestimmt von der Sophien Kathedrale. Jeder Bürger der Stadt ist auf dieses prächtige Denkmal der Jahrhunderten stolz. Die Sophien Kathedrale hat einen der besten Säle für Kammermusik in Europa. Jedes Jahr finden am Ufer der Westlichen Dwina Internationale Orgelkonzerte statt. Polozk ist auch die Heimatstadt für Rogneda, Simeon Polozky, F.Skoryna. Diese Namen sind jedem intelligenten Menschen bekannt. Sie haben große Rolle in der Geschichte unseres Landes gespielt. Sie sind sehr von den Einwohnern der Stadt begehrt. Davon weisen zahlreiche Denkmäler auf.

Schöne orthodoxe und eine katholische Kirche, die weltbekannt sind, prägen das Bild der Stadt. Viele Grünanlagen schmücken die Stadt. Der Park erstreckt sich am malerischen Ufer der Westlichen Dwina. Einzelne Waldinselchen fügen sich schön in die Bilder neuer Wohnbezirken ein. So schön ist meine Heimatstadt, aber am besten macht ihr euch selbst mit der Stadt bekannt.


Übung 13. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

1. Auf welches Jahr geht die Geschichte der Stadt Polozk zurück?

2. Wo fand man den Namen Polozk?

3. Was gab den Namen der ganzen Stadt Polozk?

4. War früher Polozk die Hauptstadt des Polozker Fürstentums?

5. Welches Niveau der Wirtschaftsentwicklung hat heute Polozk?

6. Wo werden die Fachleute herangebildet?

7. Auf welche Denkmäler sind die Bürger stolz?

8. Welche Namen der Polozker Bürger sind der Welt bekannt?

9. Was prägt das Bild der Stadt?


Übung 13. Ergänzen Sie die Sätze.

1. Ich möchte Sie mit meiner Stadt ... .

2. Hier bin ich geboren und ... .

3. Ich erzähle über die geographische ... .

4. Dann führe ich Sie durch ihre ... .

5. Ich zeige Ihnen ihre ... .

6. Die Bevölkerungszahl beträgt über ... .

7. Meine Heimatstadt ist die älteste ... .

8. Die Stadt liegt am Fluss ... .

9. Die uralten prächtigen Kiefer wachsen ... .

10. Polozk liegt im Zentrum des Polozker ... .
Übung 14. Bilden Sie die Sätze mit folgenden Wörtern.

1. Die Geschichte, zurückgehen, auf, das Jahr, die Stadt, 862.

2. Nestors, der Name, Polozk, fand, man, in einer.

3. Polota, der Fluss, durchfließen, im, die Stadt, Zentrum.

4. Der Fluss, der Stadt, gab, Polozk, der Name, Polota.

5. Haben, Geschichte, ruhmreich, haben, eine, die Stadt.

6. Das Fürstentum, Polozker, die Hauptstadt, sein, Polozk.

7. Ein mittleres, die Wirtschaftsentwicklung, Polozk, Niveau, heute, haben.

8. Sich befinden, verschieden, hier, Betriebe.

9. Man, Fachschulen, zahlreich, in, heranbilden, die Fachleute.

10. Mögen, Sehenswürdigkeiten, viele, die Stadt, besichtigen, ich.

Übung 15. Sie haben die Stadt Polozk besucht. Erzählen Sie, was Neues Sie erfahren haben.
II. Teil C. Lesen Sie den Text C und informieren Sie sich über die Stadt Witebsk.

Text C. Witebsk

Ich wurde im «Land der blauen Seen und rauschenden Wälder» geboren. So nennt der Volksmund poesievoll das Gebiet Witebsk. Es erstreckt sich über den nordlichen Teil Belorusslands. Die Natur schenkte wasserreiche Flüsse und unendlich große Wälder, die ein Drittel des Gebietes einnehmen.

Die im Jahre 1021 gegründete Stadt Witebsk ist heute das industrielle, kulturelle und geistige Zentrum des Gebietes. Heute wohnen, arbeiten und lernen in der Stadt an der Westlichen Dwina über 280 000 Menschen.

Mit dem Bau großzügig angelegter Wohnviertel verjungte sich ihr hübscher Antlitz. Hier wurden Hunderte moderner Geschäfte und Restaurants, Sportstatten, Kulturhäuser, Krankenhäuser und Polikliniken gebaut. Schwimmhallen, Stadien, Parks erleichtern und bereichern das Leben der Witebsker.

Zahlreiche Industriewerke produzieren heutzutage elektronisch gesteuerte Werkzeug-, Fräs- und Schleifmaschinen, hochempfindliche Messgeräte und Armaturen, moderne Uhrengehause, Farbfernseher. Das gemeinsame belorussisch-deutsche Unternehmen «Belwest» produziert perfekte Schuhe, die in der ganzen Republik bekannt sind. In Witebsk werden auch Gardinen und Teppiche, Strümpfe und Trikotagen, Bekleidung und Stoffe produziert.

In der Stadt gibt es fünf Hochschulen, darunter die Technische Hochschule für Leichtindustrie, die Polytechnische, Veterinartechnische und die Pädagogische Hochschule mit mehr als 25000 Studenten, sowie viele Fach- und Mittelschulen, Kindergärten und Paläste. Die Witebsker sind auf ihr Theater stolz, das den Namen von Jakub Kolas trägt. Schöne Parks und Grünanlagen schmücken die Stadt. Der 15 Quadratkilometer große Park der Kultur und Erholung «Masurino» bietet vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Entspannung für die Einwohner der Stadt und ihre Gäste. Witebsk hat ruhmreiche Geschichte. Jeder zweite Erwachsene kämpfte mit der Waffe in der Hand gegen den Feind während des Großen Vaterländischen Krieges. Weit über die Grenze des Gebiets sind die Namen der berühmten Partisanenkommandeure - Batjka Minaj, K. Saslonow, P. Mascherow, W. Chorushaja bekannt. Mehr als 120 gebürtige Witebsker erhielten den Ehrentitel «Held der Sowjetunion», Zehntausende wurden mit Orden und Medaillen ausgezeichnet.



Ich liebe meine Stadt und bin stolz auf ihre Geschichte.

Учебный элемент 4
Zusammenfassung
Kontrolltest


I. Wählen Sie die richtige Antwort:

1. Gestern habe ich einen neu erschienenen Roman gekauft. Der Buchhändler … ihn mir … .

a. ist empfohlen

c. hat empfohlen

b. hat empfehlt

d. wird empfehlen







2. Mein Enkel … voriges Jahr in die Schule …. .

a. bin gekommen

c. sei kommen

b. ist gekommen

d. wird kommen







3. Der Jäger … zwei Hasen … .




a. ist geschossen

c. wird geschießen

b. sind geschossen

d. hat geschossen







4. Ich kümmere mich um … Gesundheit meines Sohnes.

a. die

c. des

b. der

d. des







5. Unsere Republik ist an …. …. reich.

a. schöner Wälder

c. schöne Wälder

b. schönen Wäldern

d. schönes Wälder







6. Du beschäftigst dich mit … Briefmarken in deiner Freizeit.

a. der

c. die

b. den

d. dem







7. Das ist … der schönsten Plätze

a. einer

c. ein

b. eines

d. einen







8. Das ist einer der prächtigen Kieferwälder

a. ein

c. eines

b. einen

d. einer







9. Die Geschichte der Stadt ... auf das Jahr 862.

a. zurückgehen

c. geht zurück

b. gehst zurück

d. zurückgeht

10. Du ... durch den Park ... .

a. warst spazieren gegangen

c. hattest spazieren gegangen

b. bin spazieren gegangen

d. hat spazieren gegangen

Учебный модуль IV
Deutschland als Reiseland
Учебный элемент 0
Интегрирующая цель:

1. Формирование и развитие лексических навыков в рамках тематики «Die BRD».

2. Формирование навыков изучающего, ознакомительного и просмотрового чтения текстов страноведческой тематики.

3. Формирование навыков монологической речи в рамках устной экзаменационной темы «Deutschland als Reiseland».

4. Формирование умений образования и употребления сложносочиненных и сложноподчиненных придаточных предложений.
Test der Vorkenntnisse
I. Ergänzen Sie die Präpositionen.


1.  …der Post finden Sie verschiedene Reisebüros: a) entlang; b) entgegen;
c) gegenüber; d) gegen.

2. Am frühen Morgen sind wir … Buchmesse gereist: a) in; b) nach; c) zur; d) auf.

3. Nach Köln sind wir … Auto gefahren: a) auf dem; b) zum; c) im; d) mit dem.


II. Setzen Sie richtig haben oder sein ein?

1. Wir _______im Garten Blumen und Bäume gepflanzt.

2. Welche Noten _______euch die Professorin gegeben?

3. _______es auch gestern geregnet?

4. Wir ______uns in den Ferien gut erholt.

5. Die Schüler _______auf dem Sportplatz geturnt.

6. _______du heute früh erwacht?

7. Womit _______er in die Reise gefahren?


III. Ergänzen Sie.

1. Er hat ein Problem mit dem Herzen, ... trinkt er ab sofort weniger Kaffee:

l) und

2) aber

3) trotzdem

4) deshalb

2. Nach dem Examen verkauft er alle Bücher, er braucht Geld für die Urlaubsreise:

1) und

2) denn

3) aber

4) sondern

3. Abend für Abend kommt er um kurz vor 20 Uhr nach Hause ... sieht zuerst die Fernsehnachrichten:

1) und

2) aber

3) sondern

4) deshalb

4. Nobelpreise haben oft...einen wissenschaftlichen ... einen politischen Hintergrund:

1) weder... noch

2) deswegen

3) aber

4) sowohl... als auch

Учебный элемент 1

Достарыңызбен бөлісу:
1   ...   8   9   10   11   12   13   14   15   ...   34




©dereksiz.org 2024
әкімшілігінің қараңыз

    Басты бет