Тесты для входного и итогового контроля каждого модуля, ключи к тестам, тексты для дополнительного чтения, список наиболее употребительных слов по специальности и


Übung 10. Füllen Sie anhand der Textinformationen die Tabelle aus



бет23/34
Дата24.04.2016
өлшемі6.2 Mb.
#83462
түріТесты
1   ...   19   20   21   22   23   24   25   26   ...   34

Übung 10. Füllen Sie anhand der Textinformationen die Tabelle aus.


Das Büro

Reisebüroveranstalter








Übung 11. Erzählen Sie Ihrem Freund über die Tätigkeit des Reisebüros.
Übung 12. Ergänzen Sie Passivformen im Präsens.

1. Im Aula …… jetzt ein Test …… . (schreiben) 2. In der Bibliothek meisten Fachbücher …… . (lesen) 3. In der Autowäsche …… Autos …… . (waschen)


4. Was …… in diesem Kiosk ……? (verkaufen) 5. In der Ukraine …… viele Volkslieder …… . (singen). 6. In England …… viel Tee …… . (trinken) 7. Es …… nichts so …… (essen), wie es …… . (kochen) (Не так страшен черт, как его малюют) 8. Hier …… . (schlafen) 9. Darüber …… heute viel …… . (erzählen) 10. Auf diesem Sportplatz ....... nicht mehr …… . (spielen) 11. In unserer Stadt …… schöne Häuser …… . (bauen) 12. In dem Reisebüro ....... den Vertrag …… . (besprechen) 13. Er …… im Krankenhaus täglich …… . (besuchen)
14. Mein Auto ist kaputt. Es …… in der Werkstatt …… . (reparieren) 15. Klaus …… . dringend mitzufahren, (bitten) 16. Hier ....... sorgfältig …… . (arbeiten). 17. Du …… aber gut für diese Arbeit …… . (bezahlen) 18. Ihr …… bestimmt …… (einladen), ihr gehört doch zu den Freunden des Hauses. 19. Beim Studium …… Vorlesungen …… (halten) und Seminare …… . (besuchen).

II. Teil B. Arten von Reisebüros
Übung 1. Merken Sie sich bitte folgende Lexik an . Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch.

vertreten

auftreten

die Vermittlungsleistung

beschränken

die Kette

die Branche ['brã∫ə]

die Leistung

Pauschal



der Angebot

bestehen


der Zweck

der Vertrieb

günstig

die Kosten pl



der Steuer

abgeben


gemeinhin

das Überleben

ausreichen

die Provision

die Bedingung

direkt

vertreiben



die Bewertung

buchen



Übung 2. Setzen Sie das passende Wort ein.

  1. Zahlreiche Vollreisebüros --- auch selbst als Reiseveranstalter ---.

  2. Viele Onlinereisebüros bieten auf ihren Internetseiten zudem umfangreiche Informations---.

  3. Hier wird im direkten Vertrieb --- des Reiseveranstalters vertrieben.

  4. Im Internet sei ihr Urlaub --- er zu bekommen.

  5. Manche Reiseveranstalter bieten echtem Online-Reisebüro weniger Provisionen an.


Übung 3. Setzen Sie zu + reden (sagen, sprechen) ein.

1. Ich habe dir noch etwas …… . 2. Darüber ist noch …… . 3. Mit ihr ist überhaupt nicht …… . 4. Haben Sie noch etwas ……? 5. Er hat hier nichts …… .


6. Ich habe noch ein Wörtchen mit dir …… . 7. Dagegen ist nichts …… . 8. Ist der Chef …… .? 9. Er ist nicht gut auf ihn …… .
Übung 4. Wie können Sie es anders sagen? Üben Sie verschiedene Varianten.

Muster:

a) Man kann die Wahrheit deiner Worte leicht bestreiten.

Die Wahrheit deiner Worte kann leicht bestritten werden.

Die Wahrheit deiner Worte ist leicht zu bestreiten.

b) Der Arzt muß den Kranken untersuchen.

Der Arzt hat den Kranken zu untersuchen.

Der Kranke muß (soll) vom Arzt untersucht werden.

Der Kranke ist vom Arzt zu untersuchen.



  1. Die Reisenden müssen an der Grenze ihre Pässe vorzeigen.

  2. Diese alte Wanduhr kann man nicht mehr reparieren.

  3. Die Straße darf man nur bei Grün überqueren.

  4. So ein Fehler kann leicht übersehen werden.

  5. Du musst den Artikel kürzen.

  6. Bis morgen maß man noch vieles tun.

  7. Alle Kosten müssen vorzeitig berechnet werden.


Übung 5. Lesen Sie den Text über die Arten des Reisebüros. Gibt es gleiche Arten in Belarus?

Text A. Arten des Reisebüros

Vollreisebüro

Das Vollreisebüro verkauft also neben den normalen Reisen/Pauschalreisen, auch Linienflugscheine und Bahnwerte. Das Vollreisebüro vertritt außerdem meist einen Großveranstalter sowie viele kleinere Reiseveranstalter. Zahlreiche Vollreisebüros treten auch selbst als Reiseveranstalter auf und haben manchmal einen eigenen Reisekatalog.

Reisebüroketten

Wie in anderen Bereichen der Wirtschaft hat vor Jahren die Kooperation auch in der Reisebranche begonnen. Der ursprüngliche Zweck dieser Zusammenschlüsse war es, bessere Einkaufsbedingungen bei den Leistungsträgern zu erhalten („Gemeinsam sind wir stark!“). Doch reichte bei vielen die finanziellen Reserven nicht für das Überleben aus und so wurde ein Teil der bestehenden Reisebüroketten von den großen Reiseveranstaltern aufgekauft und in deren Vertriebsnetz integriert und weiter ausgebaut.

Sie sind dadurch charakterisiert, das sie ausschließlich Reisen eines einzigen Veranstalters verkaufen.

Die unternehmenseigene Buchungsstelle eines Reiseveranstalters z.B. Verkaufsbüro eines Sportreiseunternehmens am Ort des Firmensitzes, hier wird im direkten Vertrieb die Leistungen des Reiseveranstalters vertrieben Reiseabteilungen in branchenfremden Unternehmen Tankstellen, Banken, Buchclubs, Lottoannahmestellen u.s.w.



Online-Reisebüro

Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit, sich Reisen auch nach Feierabend oder am Wochenende zusammen zu stellen und per Mausklick zu buchen. Viele Onlinereisebüros bieten auf ihren Internetseiten zudem umfangreiche Informationsangebote, so zum Beispiel Hotelbewertungen oder Ausflugstipps.

Ein möglicher Grund für den Erfolg von Online-Reisebüros ist die Vorstellung vieler Reisender, im Internet sei ihr Urlaub günstiger zu bekommen. Dem ist aber meist nicht so. Anders als gemeinhin bekannt, sind die Angebote seriöser Veranstalter bei virtuellem und dem klassischem Reisebüro identisch. Zudem müssen beim Online-Reisebüro oft versteckte Kosten (z. B. bei Linienflügen erst im Verlauf der Buchung angeführte Steuern und Abgaben) und häufig ungünstige Geschäftsbedingungen beachtet werden.

Eine persönliche Beratung entfällt bei Online-Reisebüros weitgehend, auch wenn viele Anbieter dazu übergegangen sind, entsprechende Service-Hotlines anzubieten.

Wurde anfangs als Argument der günstigeren Preise der Wegfall von Vertriebskosten (Raummiete, Personal usw.) angeführt, so hat sich nach einigen Jahren gezeigt, dass dieser Vorteil weitestgehend durch Werbe- und Technikkosten aufgefressen wird. Auch gibt es eine Entwicklung in die Richtung, dass manche Reiseveranstalter echtem Online-Reisebüro weniger Provisionen anbieten.

Zukunftsperspektiven für Reisebüros

Durch die vielfältigen Informations- und Serviceangebote der Online-Reisebüros rechnen Experten mit einer Veränderung der Vertriebswege, insbesondere zu Lasten der klassischen Reisebüros.


Übung 6. Füllen Sie mit Stichworten anhand der Textinformationen die Tabelle aus.


Vollreisebüro

Reisebüroketten

Online- Reisebüro











Übung 7. Korrigieren Sie.

  1. Das Vollreisebüro verkauft nur normalen Reisen/Pauschalreisen.

  2. Reisebüroketten verkaufen Linienflugscheine und Bahnwerte.

  3. Reisebüroketten bieten dem Nutzer die Möglichkeit, sich Reisen auch nach Feierabend oder am Wochenende zusammen zu stellen und per Mausklick zu buchen.

  4. Beim Vollreisebüro sind die Angebote seriöser Veranstalter bei virtuellem und dem klassischem Reisebüro identisch.

  5. Auch gibt es eine Entwicklung in die Richtung, dass manche Reiseveranstalter echtem Vollreisebüro weniger Provisionen anbieten.


Übung 8. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.
Übung 9. Empfehlen Sie dem Freund die beste Variante der Betätigung.

Übung 10. Übersetzen Sie die Konstruktion haben/sein + zu + Infinitiv.

1.

Der Waldpark war ganz verlassen und leer, kein Auto war auch nur von Ferne zu hören. (I. Noll)

2.

Sie haben fieberhaft nach der Totwaffe gesucht, die nicht zu finden war. (Ebenda)

3.

Wenn was passiert, muss er doch zu erreichen sein. (E. M. Remarque)

4.

Während Jaffe seine Tasche packte, gab er Lenz Anweisung, was zu telefonieren sei. (Ebenda)

5.

Übrigens war nicht zu leugnen, dass Nicoletta um diese Zeit blendend in Form war. (Kl. Mann)

6.

Das Angebot mit der kostenlosen Übernachtung war zu überdenken. (Ebenda)


III. Teil C

Lesen Sie den Text C mit dem Wörterbuch.
Text C. Vor- und Nachteile Reisebüros

Die steigende Reiseerfahrung der Kunden und der schwindende Informationsvorsprung des Reisebüros stellen die Existenz vieler Reisebüros mittelfristig in Frage. Heute können sich Kunden selbst per Internet detailliert über Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmöglichkeiten in aller Welt informieren, was einst eine klassische Kernfunktion des Reisebüros gewesen ist.

Manche Leistungsanbieter bieten in ihrem direkten Vertriebskanälen manche günstigere Preise an, als sie ihren stationären Vertriebspartnern, den Reisebüros, anbieten.

Die großen Zukunftspotentiale der Reisebüros liegen jedoch in der vielfältigen Produktkenntnis und Beratungsmöglichkeiten. Während meist eine Internetseite nur das Produkt eines Leistungsträgers anbietet, oft auch keine detaillierten Landesinformationen zur Verfügung stellt und kaum Erfahrungswerte über diese Seiten vermittelt werden, haben Mitarbeiter in den Reisebüros aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen und Erfahrungsaustauschmöglichkeiten hier wesentliche bessere Informationen.

Wohl werden sich Reisebüros spezialisieren müssen, da die Kenntnis in allen Bereichen und Produkten heutzutage fast unmöglich ist. Doch auch hier beginnt eine Entwicklung in die Richtung, dass sich spezialisierte Unternehmen diese Beratung bezahlen lassen.

Insgesamt kann man sagen, dass jede Art von Vertrieb von Reisen seine Vor- und Nachteile und seinen Platz im Wirtschaftsleben hat. Auch zeigen die Zahlen, dass in manchen Teilen der Verkauf über Internet zunimmt (Flugtickets, nur Hotelübernachtungen) und in manchen Teilen der Verkauf über Reisebüros steigt (hochwertige Reisen, Studienreisen, Gruppenreisen).



Учебный элемент 2
Vertrag
I. Teil A. Vertrag
Übung 1. Merken Sie sich bitte folgende Lexik an. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch.

der Abschluss

anmelden


die Bestätigung

die Buchung

die Entschädigung

erbringen

die Erklärung

kündigen


die Verpflichtung

erheblich

vertraglich

beeinträchtigen

ausdrücklich

abgesichert sein

der Vertrag

die Zahlung

zustande kommen




übernehmen

die Frist

voraussehen

erschweren

verlangen

angemessen

erbringen

fernmündlich

abweichen



Übung 2. Wie sind folgende zusammengesetzte Substantive gebildet.

Muster: die Reiseanmeldung = die Reise+ die Anmeldung.

Der Reisevertrag, die Eingangsbestätigung, der Vertragsabschluss, der Buchungsauftrag, die Bindungsfrist, die Vertragsverpflichtung, die Grundlage.


Übung 3. Ergänzen Sie - aber nur wenn nötig - das Verbindungselement.

das Reise__geld, der Freund__kreis; der Teufel__kreis; die Freude__träne; der Land__mann (aus derselben Gegend); der Kirch__türm ; die Einkommen__Steure; das Kaiser__reich; die Gebirg__luft; der Geburt__tag; Präsident__sitz; der Zeitung__artikel.


Übung 4. Setzen Sie das entsprechende Wort ein.

  1. Mit Ihrer Reiseanmeldung bieten Sie den --- eines Reisevertrages verbindlich an.

  2. Für das Reisebüro wird --- erst dann verbindlich, wenn es dem Kunden die
    ---und den Preis bestätigen.

  3. Der Vertrag --- auf der Grundlage des neuen Angebots ---.

  4. Wird der Vertrag gekündigt, kann das Reisebüro eine angemessene ---verlangen.

  5. Um nicht in Fallen zu geraten oder zumindest mit der Sicherheit in den Urlaub fahren zu können, dass Sie für den Fall von Problemen vertraglich --- ---.


Übung 5. Lesen sie den Text A Beatworten Sie: Wann meldet man sich an Rechtsanwalt an.
Text A

Vor Antritt einer Reise ist es ratsam, sich die Verträge, die Sie bei dem Veranstalter unterzeichnen, genau durchzulesen. Noch besser allerdings ist es, sie von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen, vor allem wenn es sich um größere und kostenintensivere Reisen handelt. Um nicht in Fallen zu geraten oder zumindest mit der Sicherheit in den Urlaub fahren zu können, dass Sie für den Fall von Problemen vertraglich abgesichert sind, nützen Sie unseren Quick-Service für Reisen im In- und Ausland.

Mit Ihrer Reiseanmeldung bieten Sie den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Das kann schriftlich, elektronisch, mündlich oder fernmündlich geschehen. Bei elektronischen Buchungen bestätigt man den Eingang der Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Buchungsauftrages dar.

Der Anmelder geht die Vertragsverpflichtung für alle Mitreisenden ein sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.

Für das Reisebüro wird der Vertrag erst dann verbindlich, wenn es dem Kunden die Buchung und den Preis bestätigen. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot vom Reisebüro vor, an das wir auf die Dauer von 10 Tagen gebunden sind. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn man innerhalb der Bindungsfrist die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung erklären.

Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl Sie als Reisender als auch wir den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, kann das Reisebüro für die bereits erbrachten oder noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen.


Übung 6. Nennen Sie die Schwerpunkte des Textes.
Übung 7. Füllen Sie anhand der Textinformationen die Tabelle aus

Der Abschluss kann




Bei elektronischen Buchungen bestätigt




Für das Reisebüro wird der Vertrag erst dann verbindlich, wenn







so liegt ein neues Angebot vom Reisebüro vor




so können sowohl Sie als Reisender als auch wir den Vertrag kündigen




kann das Reisebüro für die bereits erbrachten oder noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen

Übung 8. Sprechen Sie zum Thema „Vertag.“
Übung 9. Bilden Sie die Sätze mit haben/sein +zu + Infinitiv.

Muster: Du musst viel arbeiten. → Du hast viel zu arbeiten.



Du musst das Gepäck tragen.

  1. .

Wann soll ich Sie anrufen?

  1. .

Falls ich an dieser Firma arbeiten wollte, musste ich meinen Führerschein machen.

  1. .

Erwin muss gesund leben und auf manches verzichten.



Der Zollbeamte muss unter bestimmten Umständen das Gepäck der Reisenden kontrollieren.



Der Autofahrer muss die Verkehrsregeln kennen und beachten.



Sie müssen in den Orten die vorgeschriebene Geschwindigkeit einhalten.



Wir müssen Rücksicht auf die anderen Reisenden nehmen.


Übung 10. Üben Sie nach folgendem Muster.

Muster: А: – Ist dieser. Schrank verschließbar? В: – Was meinen Sie? (Wie bitte?)

A: – Ich meine: kann man diesen Schrank verschließen? B: – Ja (Nein), dieser Schrank ist (nicht) zu verschließen.

1.

Ist die Helligkeit dieser Äpfel verstellbar?

2.

Ist diese Handtasche verschließbar?

3.

Ist diese Uhr noch reparierbar?

4.

Sind die Teile des Motors austauschbar?

5.

Sind diese Batterien wiederaufladbar?


Übung 11. Ergänzen Sie Passivformen im Präteritum.

1. Sagen Sie, was im Büro ... (machen)! 2. Mir ... deutlich ... (erklären), was ich tun muss. 3. Unser Gepäck ... an der Grenze sorgfältig ... . (untersuchen) 4. Dadurch ... wir über eine Stunde . (festhalten) 5. Gestern die Geschäfte schon um 15.00 Uhr ... . (schließen) 6. Wir … zum Geburtstag ... . (einladen) 7. Wir ... an der Haltestelle ... . (abholen) 8. Wir ... von der Gastgeberin herzlich ... . (aufnehmen) 9. Die Party … bestens ... . (vorbereiten). 10. Im Wohnzimmer ... der Tisch ... . (decken) 11. Das Geburtstagskind ... reich ... . (beschenken) 12. Auf der Party ... viel ... . (trinken, essen, tanzen und singen) 13. Nach der Party ... wir bis an unser Haus ... . (bringen) 14. Das Zimmer ... nach der Party ... . (aufräumen) 15. Der Gastgeberin ... beim Aufräumen ... . (helfen)



II. Teil B
Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik an. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch.

auftreten

lediglich

das Sicherungsschein

abwickeln

erstatten

anmelden


fähig sein

aushändigen

hinnehmen


vornehmen

nachträglich

berechtigt sein

der Anspruch

leisten

ersatzweise



verlangen

zumuten


verschieben

der Lärm

die Unzumutbarkeit

die Entschädigung

Höhere Gewalt

akzeptieren

die Rechtsprechung

anraten

verspäten



erbrechen


Übung 2 Setzen Sie gemäß, laut oder zufolge ein.

1. Der Unterricht wurde ... den Anweisungen des Direktors rationalisiert. 2. Seiner Anweisung ... wurde neue Kollege eingestellt. 3. Der Vertrag wurde den Forderungen der Kunden ... geändert. 4. Seinem Wunsch ... fuhren wir einen Tag später. 5. ... ihren Plänen müssen sie in Köln ankommen.


Übung 3. Üben Sie nach dem Muster.

Muster: Die Studenten beschäftigen sich mit der Übersetzung eines Zeitungsartikels. → Die Professorin sieht, wie der Artikel von den Studenten übersetzt wird.

1. Die Arbeiter fürchten eine Entlassung. Die Gewerkschaft fürchtet, dass...

2. Wir warten auf eine Einladung. Wir sagen den Eltern, dass wir...

3. Der Angeklagte hofft auf einen Freispruch. Der Anwalt hofft, dass der Angeklagte...

4. Die Durchführung dieses Plans ist nicht möglich. Alle verstehen, dass dieser Plan...

5. Die Bezahlung der Rechnung ist noch nicht erfolgt. Der Reiseveranstalter sagt, dass...


Übung 4. Lesen Sie den Text B Beantworten Sie die Fragen im Text.
Text B. Der Vertrag

Wer schließt den Reisevertrag ab?

Der Reisevertrag wird zwischen dem Reisenden und dem Reiseveranstalter geschlossen. Das Reisebüro tritt in der Regel lediglich als Vermittler auf.

Wie wird die Zahlung des Reisepreise abgewickelt?

Mit der Buchungsbestätigung verlangen die meisten Reiseveranstalter eine Anzahlung auf den Reisepreis. Wird kein Sicherungsschein ausgehändigt, braucht der Reisende den Reisepreis erst nach Ende der Reise zu entrichten!

Sinnvoll ist es die Zahlung des nach einer Anzahlung noch verbleibenden Reisepreises erst mit der Aushändigung der Reisepapiere (Flugtickets, Hotelgutschein usw.) vorzunehmen.

Wann ist eine Erhöhung des Reisepreises hinzunehmen?

Im Regelfall ist es nicht möglich, dass der Reiseveranstalter den im Reisevertrag vereinbarten Reisepreis nachträglich erhöht.

Wenn sich der Reisepreis nach Zustandekommen des Reisevertrages um mehr als 5% erhöht, sind Sie berechtigt, ohne Entschädigungsansprüche des Reiseveranstalters und bei voller Rückzahlung Ihrer bisher geleisteten Zahlungen, zurückzutreten. Wahlweise sind Sie berechtigt vom Reiseveranstalter ersatzweise eine mindestens gleichwertige Reise aus seinem Angebot zum bisherigen Preis zu verlangen.




Достарыңызбен бөлісу:
1   ...   19   20   21   22   23   24   25   26   ...   34




©dereksiz.org 2024
әкімшілігінің қараңыз

    Басты бет